Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind das Bau- und Immobilienmanagement für das Land Rheinland-Pfalz und den Bund. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Verstärken Sie unsere Zentrale in Mainz (Dienstort variabel) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Jurist (m/w/d)
Unbefristet; Vollzeit
Juristische Beratung und Unterstützung der Geschäftsleitung, der Sparten der Zentrale sowie einzelner Niederlassungen im operativen Geschäft bei Baumaßnahmen und immobilienrechtlichen Fragestellungen, insbesondere:
Vertretung des Landesbetriebs LBB im Rahmen von Streitigkeiten mit Auftragnehmern
Grundsatzarbeit im Bereich des Bau-, Vergabe- und Immobilienrechts zur optimierten Steuerung der Vergabestellen und damit einhergehenden Schulungen
Eigenständige Bearbeitung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Vergabe und Durchführung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen sowie Fachaufsicht über die Vergabestellen des Landesbetriebs LBB
Staatsexamen) oder der Wirtschaftswissenschaften (Diplom oder Master)
Vertiefte Kenntnisse im Bereich des Bau-/Architekten- und Vergaberechts erwünscht
Zusatzqualifikation (z. B. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) oder einschlägige Berufserfahrung im Bau-/Architekten- und Vergaberecht und/oder Immobilienrecht sind von Vorteil
Bereitschaft zur Übernahme regionaler Dienstreisen
Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare sowie fachspezifische Fortbildungen
Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
Vergütung: je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 13 bis 14 TV-L (Einstiegsgehalt 57.Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeit regelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeit wünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.