Unser Angebot
1. Teilzeit / berufsbegleitend: ein Tag in der Woche / zudem drei Wochen im Jahr Vertiefungsmodule mit Fachtheorie und fachpraktischer Wissensaneignung
2. Unterrichtsbeginn ist 8:00 Uhr, Unterrichtsende ist 17:30 Uhr und eine Stunde Mittagspause
3. Dauer: 4 Jahre / Kursstart ist immer im September
4. Neben den Wochentagen und den Vertiefungsmodulen gibt es unterrichtsbegleitend heilpädagogische Aufgaben und Projekte in unterschiedlichen heilpädagogischen Arbeitsfeldern (außerhalb der Unterrichtszeit und supervidiert durch Dozent*innen der Fachakademie):
- Im ersten Ausbildungsjahr: Fachpraxisgruppen, Praxisbesuch
- Im zweiten Ausbildungsjahr: Heilpädagogische Begleitung / Förderung eines*r Klient*in, Praxisberatung
- Im dritten Ausbildungsjahr: Heilpädagogische Begleitung einer Gruppe, Praxisberatung
- Im vierten Ausbildungsjahr: Erstellen einer Facharbeit zu einem selbstgewählten Thema
Ihre Voraussetzungen
5. Mittlere Reife bzw. Mittlerer Schulabschluss
6. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in
7. Pädagogische Fachkräfte gem. § 16 (2) AVBayKiBiG
8. Berufliche Tätigkeit in einem sozialen Arbeitsfeld, die es Ihnen ermöglicht, die Fachpraktische Ausbildung durchzuführen
9. PC, Laptop oder Tablet (mit Kamera) für unsere Lernplattform "Meine Ausbildung" bzw. "Moodle"
10. Punktuell kann auch Digitaler Unterricht online stattfinden