Kliniken der Stadt Köln gGmbH | online seit: 08/01/2023 Langschläfer*innen und Nachteulen aufgepasst. Für unsere Kolleg*innen suchen wir pflegerische Unterstützung in der Hauptnachtwache Holweide. Wir bieten Ihnen neben den tariflichen Zulagen für den Nachtdienst eine Zulage von bis zu 500€ sowie Zulagen für Verfügungsdienste und kurzfristiges Einspringen. Es ist auch möglich, verkürzte Nachtdienste zu leisten.
Sie wollen schon mal einen Blick auf unsere Stationen und Ihre zukünftigen Kolleg*innen werfen? Dann geht es hier entlang:
Ihre Aufgaben:
1. Ablösen der Kolleg*innen auf der Station, um ihnen eine Pause zu ermöglichen
2. Versorgung der Patient*innen und Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
3. Planung und Dokumentation von Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und/oder psychischen Situation der Patient*innen
Das macht Sie fachlich und persönlich aus:
4. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in, gerne mit Berufserfahrung in der stationären Patient*innenversorgung
5. Teamgeist und kooperative Einstellung
6. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten
7. Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen
Sie erhalten von uns:
8. Vergütung nach Entgeltgruppe P7 TVöD/VKA plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen
9. Jobrad, ausreichend Parkplätze oder CarSharing (Cambio)
10. Bis zu 38 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug, Heiligabend und Silvester
11. Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK)
12. Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (qualifizierte Entwicklungsgespräche, Führungs- und Kommunikationstraining, Stressbewältigung, Coaching, EDV, Managementkurse usw.)
13. Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit
14. Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops plus weitere Rabatte, z.B. Vergünstigungen in Fitnessstudios und Sport-Centern, je nach Verfügbarkeit
Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern wir durch Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. die Fachweiterbildung Notfallpflege oder die Weiterbildung als Leitung einer Station/eines Funktionsbereiches, in unserem hausinternen Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung und übernehmen hierfür auch die Kosten.