Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (m/w/d) oder Elektroinstallateur*in (m/w/d) oder Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit
KENNZIFFER 185 | 9021/8021
Durchführung von regelmäßigen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Anlagen und Gerätschaften im Bereich der Gebäudetechnik und der labortechnischen Versorgungseinrichtungen im Rahmen Ihrer Qualifikation mit Unterstützung durch das CAFM-System
Betreuung aller für den Betrieb eines Forschungsinstituts notwendigen elektrotechnischen Anlagen
Kleinere Installationsarbeiten
Begleitung von Fremdfirmeneinsätzen sowie deren Leistungskontrolle im Rahmen von Wartungsverträgen und Prüfungen
Überwachung und Optimierung der betriebstechnischen Anlagen mittels zentraler Gebäudeleittechnik, Kontrolle sowie Auswertung von Betriebsparametern und Behebung von Anlagenbetriebsstörungen
Betreuung, Pflege und Wartung des elektronischen Schließsystems
Vergütete Turnusmäßige Teilnahme an einer Rufbereitschaft zur Aufrechterhaltung des klinischen und wissenschaftlichen Routinebetriebes nach einer umfangreichen Einarbeitungsphase
Sie verfügen über eine abgeschlossene, elektrotechnische Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung; oder erste Berufserfahrung und sind bereit, sich engagiert und motiviert in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten
Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall
Teamfähigkeit und selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
Sie sind körperlich belastbar
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, insbesondere bezüglich Einarbeitung in die Gebäudeleittechnik und in das CAFM-System
Vertrautheit im Umgang mit dem PC
Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Gründliche Einarbeitung und sehr gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. einer attraktiven Altersvorsorge (VBL)
Zahlung einer monatlichen Gewinnungszulage möglich
Jahressonderzahlung
Geregelte Arbeitszeiten mit Zeiterfassungssystem
Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung, je nach Verfügbarkeit
Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
Wir sind in München Schwabing mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
Für Ihre nachhaltige Mobilität leisten wir einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.