Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE erforscht neue, innovative und intelligente Führungs- und Informationssysteme. Hierbei bieten wir unseren rund 500 Mitarbeitenden anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Die Abteilung »Informationstechnik für Führungssysteme« (ITF) erarbeitet Architekturen und Interoperabilitätslösungen für verteilte Führungsinformations- und Entscheidungsunterstützungssysteme. Leitbild ist die Erforschung und Entwicklung innovativer Lösungen für Führungsinformationssysteme im Umfeld der vernetzten Operationsführung. Das Ziel ist, Informationsüberlegenheit für die eigenen Kräfte zu schaffen und die Bundeswehr sowie Behörden und Organisationen der zivilen Sicherheit auf diese Weise zu unterstützen.
An unserem Standort in Wachtberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Forschungsgruppenleitung für die Forschungsgruppe »Systems for Situational Awareness«.
Was Sie bei uns tun
* Strategische Ausrichtung: Sie gestalten die fachliche und technologische Ausrichtung der Forschungsgruppe »Systems for Situational Awareness« in Abstimmung mit der Abteilungsleitung, um relevante Herausforderungen in den Bereichen Verteidigung und zivile Sicherheit anzugehen.
* Interdisziplinäre Entwicklung: Zusammen mit einem Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Technikern und studentischen Hilfskräften entwickeln Sie innovative Methoden und Verfahren, die Entscheidungsträger bei komplexen Prozessen unterstützen.
* Umsetzung und Demonstration: Ihre Ideen setzen Sie in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Entwicklerteam in Form von Demonstratoren um, um deren praktische Anwendbarkeit zu zeigen.
* Projektleitung und Mitarbeiterförderung: Sie planen und leiten Forschungsprojekte, bringen Ihre Führungskompetenzen ein und fördern aktiv die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden.
* Netzwerk und internationale Kooperation: Sie erweitern und pflegen ein Netzwerk mit Kunden und Partnern und bringen Ihre Expertise in nationale und internationale Forschungsprojekte ein, um die Sichtbarkeit der Forschungsgruppe zu erhöhen.
Was Sie mitbringen
* Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung, eine Promotion ist von Vorteil
* Umfassende Kenntnisse in der Entwicklung verteilter Informationssysteme auf Basis moderner Cloud- und Web-Technologien und in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz
* Führungs- und Managementkompetenzen in der Akquise und Leitung wissenschaftlicher Projekte
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, um Forschungsergebnisse zu dokumentieren und gegenüber Auftraggebern und Forschungspartnern selbstständig zu präsentieren
* Kenntnisse über die Bedarfe unseres Kunden Bundeswehr und im Luftfahrtbereich sind wünschenwert.
Sie möchten kreativ, wissenschaftlich und technisch fundiert an anwendungsorientierten Forschungsprojekten sowie bei der Entwicklung und Erprobung experimenteller Anwendungen mitarbeiten. Die Herausforderung, komplexe Anforderungen unserer Kunden zu bearbeiten und sie in Softwarelösungen umzusetzen, nehmen Sie gerne an. Sie kommunizieren transparent und emphatisch und können so Ihre Mitarbeitenden zum selbstverantwortlichen und strukturierten Arbeiten motivieren und sie in ihrer individuellen Entwicklungsplanung unterstützen.
Was Sie erwarten können
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie bei uns Teil eines engagierten und kollegialen Teams, das Sie während der Einarbeitung umfassend unterstützt. Am Fraunhofer FKIE leben wir eine familienfreundliche und internationale Kultur. Wir bieten die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten und mobilen Arbeitens, um individuelle Anliegen zu berücksichtigen. Wir bieten Ihnen persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie Zugang zu einem vergünstigten Deutschland-Jobticket.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Dr. Michael Gerz
+49 228 9435-414
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
www.fkie.fraunhofer.de
Kennziffer: 81798 Bewerbungsfrist: