UNTERNEHMEN
AMG - diese drei markanten Buchstaben stehen weltweit für automobile Höchstleistung, Sportlichkeit und dynamischen Fahrspaß. AMG manifestierte über eindrucksvolle Erfolge im Motorsport und kraftvolle Mercedes-Fahrzeuge sein Image als erfolgreiche Performance-Marke von Mercedes-Benz. Heute ist die Mercedes-AMG GmbH als 100-prozentige Tochter der Daimler AG die technologische Speerspitze des Konzerns im Segment der High-Performance-Automobile. Das AMG Markenversprechen »Driving Performance« steht für Spitzentechnologie und die pure Faszination am Fahren. Die Mercedes-AMG GmbH ist auf einzigartige Hochleistungs-Fahrzeuge spezialisiert und bietet vom Einstiegsmodell A 35 AMG bis hin zum Sportwagen AMG GT R ein Produktportfolio, das keine Kundenwünsche offen lässt.
BENEFITS
1. Zusätzliche MBA-Option
2. Internationaler Bezug
3. Attraktive Studienkonditionen
4. Umsetzung eines realen Studienprojektes in Theorie & Praxis
5. Mentoring in Unternehmen und Studium
6. Flexible Arbeitszeiten
7. Teamwear
8. Teilnahme an Mitarbeiterveranstaltungen
Studierende arbeiten bei der Mercedes-AMG GmbH frühzeitig selbständig an ihrem Projekt und übernehmen Verantwortung. Wer sich voll einbringt, lernt in kürzester Zeit unglaublich viel. Dadurch gleicht Deine persönliche Lernkurve den Leistungsdiagrammen der Performance-Fahrzeuge von Mercedes-AMG.
AUFGABEN
9. Unterstützung der Projektleitung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Steuerung der Mercedes-AMG Motorsport Geschäftsfeld- und Kommunikations-Strategie
10. Mitgestaltung der Themenplanung und Orchestrierung von Mercedes-AMG Motorsport Marketingplänen (Formel 1 / GT Sport / Virtueller Motorsport)
11. Vorbereitung und Umsetzung von Motorsport-Marketingmaßnahmen (z.B. Content-Produktionen) in enger Abstimmung mit angrenzenden Fachbereichen und Agenturpartnern; mit Fokus auf digitale Kommunikation
12. Mitwirkung bei der Analyse von Marktforschungsergebnissen, branchenübergreifenden Trends sowie aktuellen Entwicklungen im Motorsport
13. Vorbereitung von Arbeits- und Entscheidungsunterlagen für Meetings/Gremien
PROFIL
14. Erstes abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing, Kommunikation, Sport o.ä.
15. Affinität und erste Berufserfahrung im Bereich Marketing, Social Media, Business Development; idealerweise im Motorsportumfeld
16. Analytische Fähigkeiten in Verbindung mit Selbständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität bei der Aufgabenerfüllung sowie Teamfähigkeit
17. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1)
18. Führerschein Klasse B