Sie haben in Europäischer Ethnologie, Empirischer Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie oder Geschichte promoviert und brennen dafür, eigene Ideen für Ausstellungen und Forschungsprojekte zu entwickeln und umzusetzen? März 2026 die Nachfolge der wissenschaftlichen Leitung der Sammlung ,Volkskunde und Spielzeug' Vollzeit, unbefristet, Entgeltgruppe 13 / 14 TV-L (entsprechend den persönlichen Voraussetzungen) Ihre Aufgabe ist es, sich mit voller Kraft der Umsetzung und Mitarbeit an der Neukonzeption der Dauerausstellung zum 19. Sie haben dadurch die Möglichkeit, sichtbare Spuren in der Museumswelt zu hinterlassen. Neben dieser vorrangigen Hauptaufgabe gehören klassische Sammlungsleitungstätigkeiten zu Ihrem Zuständigkeitsbereich: wissenschaftliche Erschließung und Dokumentation der vielgestaltigen Sammlungen Konzeption und Durchführung von Sonderausstellungen und anderen wissenschaftlichen Formaten Sammlungsmanagement Einwerbung von Drittmitteln Ihr Profil: ein erfolgreich mit Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium nachgewiesene vertiefte Kenntnisse der (Kultur-) und Fachgeschichte der ,Volkskunde' sowie breit angelegte Objektkenntnisse einschlägige Erfahrungen in der selbstständigen Konzeption und Durchführung von größeren Ausstellungsprojekten Freude an objektbasierter, kulturgeschichtlicher Kontextualisierung der Sammlung hohe Führungs-, Organisations- und Kommunikationskompetenz ein sicheres Auftreten sowie die nötige Fremdsprachenkompetenz runden Ihr Profil ab Wir bieten: einen sicheren Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700 000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV Essen zu Mitarbeiterpreisen in unserem Museums-Café individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Absprache alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL) vielfältige Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTEKultur Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Kulturelle Einrichtung Vollzeit