Stellenbeschreibung Tauche ein in die faszinierende Welt der Strömungsmechanik! Als Praktikant*in der Abteilung Lifecycle Management & AI Engineering Molds übernimmst du anspruchsvolle Aufgaben in der Analyse der Wasserkreisläufe des Temperiersystems aus einem Spritzgießwerkzeug. Deine Herausforderung? Die Wechselwirkungen zwischen Wasserqualität und der konstruktiven Gestaltung der Temperierkreisläufe zu analysieren und deren Einfluss auf relevante Prozessgrößen zu bewerten. Dieses Praktikum eröffnet dir die Möglichkeit, tiefgehendes Expertenwissen in der wirtschaftlich und prozesstechnisch effizienten Temperierung von Spritzgießwerkzeugen zu erlangen. Zudem kannst du wertvolle Praxiserfahrungen in der medizintechnischen Industrie sammeln und dich aktiv in innovative und nachhaltige Lösungsansätze einbringen. Deine Aufgaben: Du recherchierst zum Stand der Technik bzgl. experimenteller, analytischer und numerischer Methoden und darin enthaltene Einflussgrößen zur Bestimmung des Druckverlusts in Rohrströmungen eines Temperierkanals in einem Spritzgießwerkzeug Du erarbeitest eine systematische Vorgehensweise zur reproduzierbaren Messung des Druckverlusts entlang der Prozesskette Du untersuchst gezielt den Einfluss der Wasserqualität auf den Druckverlust in den Temperierkanälen eines Spritzgießwerkzeugs. Mithilfe deiner zuvor festgelegten Methodik und unter Anwendung der statistischen Versuchsplanung (DoE) analysierst du systematisch variierende Wasserzustände und deren Auswirkungen auf die Prozessstabilität. Du leitest konstruktive Rohrrauhigkeitskennwerte ab, durch die Gegenüberstellung von numerischen Berechnungen mit realen Messungen. Du erstellst abschließend eine generalisierbare Handlungsempfehlung zur technisch und wirtschaftlich sinnvollen Auslegung des Temperiersystems in einem Spritzgießwerkzeug.