Bildung für VerantwortungWir suchen Sie alsWirtschafts-/Sozialwissenschaftler (m/w/d)in Teilzeit (50 %)zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Nürtingen für das vom Land Baden-Württemberg geförderte Forschungsprojekt "Lowtech-Transformation". Das Projekt untersucht, wie mittelständische Unternehmen ohne eigene FuE-Abteilungen ("Lowtech-Unternehmen") resiliente Transformationsstrategien entwickeln können, insbesondere unter den Bedingungen des ländlichen Raums. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.Bitte bewerben Sie sich bis zum hier auf unserem Bewerbungsportal. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.AufgabengebieteMitarbeit in den Arbeitspaketen der HfWU mit Schwerpunkt auf der Entwicklung resilienter Transformationsstrategien für mittelständische IndustrieunternehmenDurchführung qualitativer und quantitativer Analysen (z. B. Expert: inneninterviews, Workshops, Unternehmensfallstudien)Entwicklung und Erprobung eines anwendungsorientierten Methodenbaukastens zur StrategieableitungWissenschaftliche Dokumentation, Aufbereitung und Auswertung von ForschungsergebnissenMitwirkung bei der Publikation von Forschungsergebnissen und der Präsentation auf wissenschaftlichen TagungenUnterstützung bei der Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus Industrie und WirtschaftsförderungEinbindung der Projektergebnisse in Lehre und Transferaktivitäten der HochschuleQualifikationen / VoraussetzungenAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL), Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare/r Studienfachrichtung/StudiengangInteresse an Forschungsfragen zu Transformation, Resilienz, Innovations- und MittelstandsforschungKenntnisse über industrielle Wertschöpfungsprozesse, idealerweise Praxiserfahrung in der Industrie und/oder BeratungErfahrung in qualitativen und/oder quantitativen ForschungsmethodenBereitschaft und Fähigkeit zu inter- und transdisziplinärem wissenschaftlichen ArbeitenInteresse an einer projektbegleitenden Promotion (soweit die Voraussetzungen vorliegen)Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten im Umgang mit Unternehmens- und PraxispartnernSehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse sowie die Fähigkeit, Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen schriftlich und mündlich klar und verständlich zu präsentierenBereitschaft zu nationalen und internationalen DienstreisenDas bieten wir IhnenSie entwickeln neue Lösungen und Methoden für eine der zentralen Herausforderung von mittelständischen Industrieunternehmen und erarbeiten sich eine potenzialreiche Expertise für Ihren späteren beruflichen WerdegangSie arbeiten aktiv mit Fach- und Führungskräften aus der Praxis zusammen und gewinnen tiefe Einblicke in die industrielle PraxisSie arbeiten in einem Arbeitsumfeld mit hohen inhaltlichen und organisatorischen GestaltungsfreiheitenFlexible und familiengerechte Arbeitszeiten sowie ein attraktives GesundheitsmanagementEine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)Homeoffice ist möglichZuschuss zum JobTicket BWWeitere Informationen zur StelleDie Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis zur Entgeltgruppe 13 (mit Master EG 13). Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfanges.Weiter fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.Wir über unsBildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.An der HfWU arbeiten 130 Professor: innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter: innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?Gleichstellung & FamilienfreundlichkeitGleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden.Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an dieGleichstellungsreferentinwenden.Ihre Ansprechperson für personalrelevante Informationen:Verena BahrounHochschule für Wirtschaft und UmweltNürtingen-GeislingenNeckarsteige 6-1072622 NürtingenIhre Ansprechperson für fachliche Informationen:Prof. Dr. Christoph ZankerHochschule für Wirtschaft und UmweltNürtingen-GeislingenNeckarsteige 6-1072622 NürtingenZurück zur ÜbersichtOnline-BewerbungImpressumDatenschutz