Als Klinik der Maximalversorgung mit denSchwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die OrthopädischeUniversitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie dieNeurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit(Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatriebilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie undIntensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossenist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten.Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäreund ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberuflicheund berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der BereichBerufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangebotenim Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen undProjekten komplettieren das Leistungsspektrum.
Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische,Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eineintegrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endetnicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch diemedizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mitMaßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederungfortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter desUniversitätsklinikums.
Als Lehrkraft imVorbereitungslehrgang zur Kenntnisprüfung unterstützen SiePflegefachkräfte aus Nicht-EU-Ländern auf dem Weg zur Anerkennungihres Berufsabschlusses in Deutschland.
* Planung, Vorbereitung undDurchführung von fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht
* Vorbereitung, Durchführung und Abnahme dermündlichen und praktischen Kenntnisprüfungen, teilweise auch inSimulation
* Pädagogische Begleitung undindividuelle Förderung der Teilnehmenden während des Lehrgangs
* Zusammenarbeit mit internen und externenPraxispartnern
* Klassenleitung mit sozialerund organisatorischer Verantwortung
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Lehrgangskonzepts und dercurricularen Inhalte
* Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und(Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege
* Laufendes oder abgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oderBerufspädagogik, Lehramt Gesundheit und Pflege oder sonstigevergleichbare Qualifikationen
* Idealerweisemehrjährige Lehrerfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereichder ausländischen Kenntnisprüfungen
* Kreativität und Innovationsbereitschaft in derUnterrichtsgestaltung
* Teamgeist sowie sehrgute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten