An der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg ist am Zentrum für Infektiologie zum 01. Oktober 2026 eine
W3-Professur für »Virologie« (w/m/d)
(Nachfolge Prof. Hans-Georg Kräusslich)
zu besetzen.
Die Professur ist mit der Leitung der Abteilung Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg verbunden.
Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Exzellenzuniversität Heidelberg ist als hervorragender Standort innovativer Forschung national wie international etabliert. Die wissenschaftlichen Institute und Kliniken des Heidelberger Campus vereinen Erfahrung in praxisorientierter und interdisziplinärer Ausbildung und Lehre mit moderner Forschung auf höchstem Niveau.
Ihre Aufgaben
Gesucht wird eine international herausragende Forscherpersönlichkeit, die sich durch kompetitive, innovative und hochrangige Forschung auf dem Gebiet der Virologie auszeichnet, erstklassige Krankenversorgung sicherstellt und das Fach umfänglich in der Lehre vertritt. Die Forschungsthemen sollen das international starke Profil des Zentrums für Infektiologie im Bereich weltweit relevanter humanpathogener viraler Pathogene verstärken und erweitern. Hochrangige Publikationen und umfangreiche Drittmitteleinwerbungen auch im Rahmen von Verbundprojekten sowie hohe internationale Sichtbarkeit werden vorausgesetzt. Der Schwerpunkt des Forschungsprogramms soll auf grundlegenden Fragen der Replikation, Ausbreitung und Pathogenese von viralen Infektionen mit erheblicher medizinischer Bedeutung liegen. Der aktuelle Schwerpunkt liegt im Bereich der Forschung zu HIV/AIDS. Ein translationaler Bezug ist erwünscht und eine Mitarbeit im Deutschen Zentrum für Infektiologie (DZIF) wird erwartet. Von besonderer Bedeutung ist die Integration in bestehende Forschungsverbundprojekte, insbesondere in das neue Exzellenzcluster SynthImmune und die Konzeption neuer übergreifender Konsortien in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den universitären und außeruniversitären Zentren in Heidelberg und in der Region. Umfangreiche Erfahrung in der Lehre wird vorausgesetzt. Ein besonderes Interesse und Engagement in der Lehre im Studiengang Humanmedizin inklusive Wahlfachtrack und im Master Molecular Biosciences der Fakultät für Biowissenschaften wird erwartet.
Mit der Professur verbunden ist die Leitung und Verantwortung für die gesamte virologische Diagnostik am Universitätsklinikum und angeschlossener Häuser. Eine enge Kooperation mit den weiteren diagnostischen Abteilungen im Zentrum einschließlich der Bereitschaft zur wirtschaftlichen Optimierung diagnostischer Leistungen wird erwartet. Im Rahmen des Verbundes mit dem Universitätsklinikum Mannheim sind übergreifende Konzepte zu etablieren.
Das Zentrum für Infektiologie ist ein innovatives Forschungszentrum mit Schwerpunkten in der Aufklärung der molekularen Virusvermehrung, der Pathogenese von Virusinfektionen und von Erreger-Wirtszell-Interaktion mit hoher Bedeutung für die Humanmedizin. Die Abteilung Virologie umfasst drei eigenständige Sektionen und ist vielfältig in das Zentrum für Infektiologie eingebunden. Die Forschungsgruppe wird im modernen Gebäude für Integrative Infektionsforschung (CIID) lokalisiert sein, das exzellente Bedingungen für Forschung und Lehre in einem internationalen Umfeld bietet. Dies umfasst hochmoderne Sicherheitslabore (BSL 1-3) sowie zahlreiche Core Technologie Plattformen mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich von Imaging Verfahren. Die Diagnostiklabore wurden in den letzten Jahren modernisiert und bieten das komplette Spektrum moderner Virusdiagnostik; es besteht eine enge Kooperation mit den anderen diagnostischen und klinischen Abteilungen am Zentrum.
Ihr Profil
Die:der zukünftige Stelleninhaber:in soll über nachgewiesene mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrungen verfügen, auch im Hinblick auf die wirtschaftliche Steuerung der Abteilung Virologie im Zentrum für Infektiologie. Im Bereich der Lehre werden umfangreiche und herausragend evaluierte Lehrerfahrungen und Engagement erwartet. Einstellungsvoraussetzungen sind Studium und Promotion in der Humanmedizin, die ärztliche Approbation und die Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung. Der Facharzt in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder in einem verwandten klinischen Fach ist erwünscht.
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Herrn Prof. Dr. Michael Boutros, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen über das Berufungsportal der Medizinischen Fakultät unter https://berufungsportal.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de bis zum 18.12.2025 ein:
Auf die weiteren in § 47 und § 48, Abs. 2 des Baden-Württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie auf die Regelungen des § 49 Abs. 2a LHG zur dienstrechtlichen Stellung wird hingewiesen.
Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.