Aufgaben
Die vernetzte Welt der Industrie 4.0 bringt nicht nur Vorteile und Chancen mit sich. Die Zunahme von Cyberbedrohungen macht es jedoch notwendig, das erforderliche Fachwissen für die Aufrechterhaltung der Sicherheit zu erwerben. Mit unserer Ausbildung in Cyber Security können Absolvent*innen genau das nötige Fachwissen für diese Aufgabe mitbringen. Durch spezifische Fallbeispiele, Methoden und Verfahren werden die Studierenden ihre Fachkenntnis im Bereich Cyber Security weiterentwickeln.
Voraussetzungen
Eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife ist erforderlich, insbesondere in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch.
Ein ausgeprägtes logisches-analytisches Denkvermögen ist gefragt, sowie Freude am Konzipieren und Programmieren, Selbstständigkeit und teamorientiertes Arbeiten, Engagement, Belastbarkeit und Kreativität. Als zentraler Punkt muss man auch eine Lösungsorientierung besitzen.
Vorteile
Mit unseren Ausbildungsprogrammen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich Cyber Security zu verbessern und gleichzeitig ein interessantes und herausforderndes Berufsfeld zu erkunden. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Rahmen, um Ihre Talente voll auszuschöpfen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen.
Weitere Informationen
Bei Fragen oder Interesse an unserem Ausbildungsprogramm wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und zusammen mit Ihnen Möglichkeiten zu erörtern.