Professur für Herz- und Gefäßdiagnostik
\
An der Universitätsmedizin ist eine Professur für Herz- und Gefäßdiagnostik zu besetzen. Wir suchen nach einer Persönlichkeit mit ausgeprägtem Potenzial, das Gebiet der Radiologischen Herz- und Gefäßdiagnostik in Forschung, Krankenversorgung und Lehre zu vertreten.
\
Fachlich-Anwendungsspezifische Anforderungen:
\
\
1. Zu den wissenschaftlichen Aufgaben der künftigen Stelleninhaber_in gehört die kardiovaskuläre Schnittbilddiagnostik (Magnetresonanz- und Computertomographie) mit Schwerpunkt auf innovative CT-Techniken unter Einbeziehung der Techniken der Künstlichen Intelligenz.
\
2. Nationale und internationale Sichtbarkeit und Vernetzung in diesem Bereich sowie entsprechende Expertise, die durch wissenschaftliche Leistungen (Publikationen und Drittmitteleinwerbungen) zu belegen ist.
\
3. Kooperationsfähigkeit und Netzwerkkompetenz mit dem Wunsch der Integration in bestehende Forschungsverbünde.
\
4. Interaktion mit dem Department für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin, insbesondere die interdisziplinäre Besprechung von Schnittbildbefunden.
\
5. Ausgewiesene Erfahrung in der Herz- und Gefäßdiagnostik (z.B. Q-Zertifikate der Deutschen Röntgengesellschaft zur kardiovaskulären Diagnostik für CT und MRT).
\
6. Einstellungsvoraussetzung ist die Facharztanerkennung für Radiologie.
\
7. Beteiligung an der Lehre im Studiengang Humanmedizin voraus.
\
8. Nachweis der pädagogischen Eignung gem. § 54 Absatz 1 Nr. 2 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz.
\
9. Dienstverhältnis ist auf sechs Jahre befristet.
\
10. Intensive Betreuung der Studierenden und hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.
\
11. Kenntnisse der deutschen Sprache oder Bereitschaft zum Erwerb derselben.
\