Jobbeschreibung
\Helpers greifen logistische Herausforderungen an und konzentrieren sich auf die Gestaltung der Logistik von morgen. Wir suchen nach Mitarbeitenden, die sich für Logistik begeistern und neue Wege gehen möchten.
Unsere Mission ist es, intelligente Lösungen zu schaffen und unsere Kunden zu unterstützen. Durch unsere Kombination aus Netzkompetenz und Expertise wollen wir gemeinsam eine optimale Logistikbilanz erreichen. Die Mitarbeitenden sind dabei unser wichtigster Schlüsselfaktor.\
\
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Logistik!
\
Hauptaufgaben:
\
\
1. Sicherstellen, dass alle Prozesse effizient und reibungslos laufen.
\
2. Beteiligung an der Entwicklung neuer Strategien und deren Umsetzung.
\
3. Kooperation mit anderen Abteilungen, um langfristige Ziele zu erreichen.
\
4. Aufrechterhaltung eines hohen Service- und Qualitätsniveaus.
\
5. Abstimmung mit Kunden, um ihre Anforderungen zu verstehen und erfüllen zu können.
\
6. Erfassung von Daten und Analysierung von Ergebnissen, um verbesserte Entscheidungen zu treffen.
\
7. Konstruktion von Verbindungen zwischen Unternehmen und Kontaktpersonen, um Partnerschaften aufzubauen.
\
8. Vernetzung mit anderen Teams, um das Wissen zu teilen und Synergien zu nutzen.
\
9. Analyse von Trends und Marktchancen, um Möglichkeiten für zukünftige Projekte zu identifizieren.
\
10. Selbstständige Arbeit am Projektfortschritt und entsprechende Berichte an die Vorgesetzten.
\
11. Erarbeitung von Konzepten zur Optimierung des Workflow und Reduzierung von Fehlern.
\
12. Unterstützung bei der Einrichtung neuer Systeme oder Software, um den Betrieb zu vereinfachen.
\
13. Forschung nach neuen Technologien und Methoden, um unsere Leistungsfähigkeit zu steigern.
\
14. Cross-Functional-Projekte: Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, um Bedürfnisse besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
\
15. Individuelle Kommunikation und Feedback-Angebote, um Arbeitsbedingungen zu verbessern und Teammitglieder zu motivieren.
\
16. Innovative Ideen sammeln und in unseren Betrieb einbringen, um schneller wachsende Branchen zu entsprechen.
\
17. Kundenbedürfnisse erkennen, verstehen und bereitstellen, um Erwartungen zu übertreffen.
\
18. Weiterentwicklung bestehender Prozesse sowie aktiv Teilnahme an Schulungen und Seminaren.
\
19. Persönliche Weiterentwicklung im Bereich der Disposition, durch regelmäßiges Lernen und Selbstreflexion.
\
20. Flexibilität und Leidenschaft für immer mehr mit führenden Partnern zusammenzuarbeiten und Neuerungen voranzutreiben.
\
21. Zielorientiertes Arbeiten und partnerschaftliches Miteinander, um den Kundenbeziehungen und Arbeitsprozessen zusätzlichen Wert zu geben.
\
22. Freiheit in der Gestaltung meines eigenen Arbeitstage.
\
23. Ressourcenfreihaltung für kreatives und erfolgreiches Arbeiten mit Kollegen und Partnern.
\
24. Interdisziplinäre Strukturen stärken und proaktiv entwickeln, um zukunftsweisendes Handeln zu fördern.
\
25. Collaborative Atmosphäre, in der Teammitglieder engagiert und geachtet werden.
\
26. Präsenz im gesamten deutschen Sprachraum (DACH).
\
27. Verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit betrieblichen Themen, wie etwa Qualitätssicherung und -verbesserung, Kostenmanagement und Risikomanagement, internationale Kooperationen und Schnittstellen.
\
28. Leistungsorientierte Motivation und transparenter Erfolgskontrolle.
\
29. Regelmäßige Gespräche über Karriereperspektiven und Ressourcenzuweisung.
\
30. Pflege einer modernen Arbeitswelt mit digitalen Werkzeugen und Cloud-Anwendungen.
\
31. Menschliche Interaktion und sozial-kulturelle Bildung in allen Aspekten der beruflichen Tätigkeit.
\
32. Freiwillige Integration in interne Trainingsprogramme, Workshops und Tagungen.
\
33. Anspruchsvolle Aufgaben und vielfältige Befugnisse als Ansatz zur Förderung von Kreativität und Fachwissen.
\
34. Anbindung an weitreichende Network-Initiativen, Cross-Sector-Partnerschaften und Jobbörseangebote.
\
35. Nutzung von verschiedenen Standorten und mobilen Arbeitsplätzen, um die Flexibilität zu erhöhen.
\
36. Lösungsgestaltung und Identifikation von unkonventionellen Lösungen, um Machbarkeit und Realisierbarkeit zu gewährleisten.
\
37. Unterstützung bei Marketing-Strategien, Social-Media-Kampagnen und Online-Werbung, um Markenbekanntheit und Onlinemarketing-Roadmap zu streben.
\
38. Reisen und Dienstreisen durchführen, um Inhalte zu bündeln und relevantes Know-how zu erhalten.
\
39. Fokus auf Mitarbeiterbindung und -motivation, da diese gleichzeitig wichtigsten Bestandteil unseres Geschäftszwecks darstellen.
\
40. Jahrliche Zielsetzung und Transparenz ermöglicht.
\
41. Lageinformation, Informationen zum Personalentscheid, Unternehmenssitz oder ähnliche müssen nicht vorhanden sein.
\
42. Aktive Rolle bei externen Veranstaltungen, Messen und Workshops.
\
43. Favorisierung von persönlicher Fortbildung durch regelmäßigen Austausch und Mentorship.
\
44. Diskussion und Analyse allgemeiner Trends im Lagerlogistikmarkt, bei Bewegungen und Belastungen, bewahrend nutzerfreundliche Präsentation.
\
45. Zusammenarbeit mit anderen Teams in einem vertikal-integrationsfreudigen Setting, verbunden mit hoher Produktverantwortlichkeit.
\
46. Wir investieren in kontinuierliche Verbesserung und bieten professionelle Gemeinschaften, Colleague-Learning-Eras und Soft-Skill-Fortschrittsmöglichkeiten.
\
47. Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Teamtermin-Setups.
\
48. Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter Implementierung eines dualen-Arbeitszeitmodells.
\
49. Umfangreiche Vernetzung und Vielseitigkeit in Funktion und Profession begünstigt einen höheren Grad an Fachwissen, weil ein außergewöhnliches Maß an selbständiger Problemlösung geschaffen wird.
\
50. Solidarisch gedachten Dialoge initieren, während unserer täglichen Routinen,
\
51. Verbessert man gerne?
\
52. Professionell bleiben, aber auch Spaß haben und unser Leben lieben. Allerdings ermutigen uns Freude und Begeisterung bis zum letzten Punkt, dann sagen wir uns Grüßen.
\