Durch das Kooperationsprojekt "Zukunft digital – Qualifizierung für neue Chancen" wollen die vier großen WfbM-Träger der Region Ems-Vechte (Vitus Meppen, Lebenshilfe für die Grafschaft, Christophorus-Werk Lingen, St. Lukas Papenburg) digitale Kompetenzen von Menschen mit Behinderung fördern, um so einen wesentlichen Beitrag zu mehr beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe zu leisten.Für die verantwortliche Steuerung und Koordination des Projekts suchen wir zum zunächst befristet bis zum §14 TzBfG) eineTrägerübergreifende Projektleitung (m/w/d)mit 39 WochenstundenDarauf kannst du dich freuen:Projektsteuerung und -koordinationBedarfserhebung und -analyseSteuerung der trägerübergreifenden ProjektgruppePlanung, Konzeption und Durchführung von LernmodulenEtwaige Einbindung externer Bildungsanbieter in Durchführung oder Entwicklung von LerndesignSicherstellung der Zielerreichung und Qualität der MaßnahmenNetzwerk- und ÖffentlichkeitsarbeitDokumentation und Berichterstattung gegenüber FördermittelgebernEntwicklung und Steuerung der VerstetigungsstrategieDas bekommst du sowieso:Mitgestaltung in einem innovativen UnternehmenViFlex – Zeitwertkonto zur flexiblen Gestaltung der LebensarbeitszeitGesundheitsmanagement u.a. Trainingsangebot ) und die Möglichkeit zum E-Bike LeasingFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliche Sozialberatung (Caritas)eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den zugehörigen SozialleistungenDarüber freuen wir uns:abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Bildungswissenschaften oder vergleichbare QualifikationErfahrung in der Projektarbeit, idealerweise im sozialen oder bildungsbezogenen KontextKenntnisse in Bildung, digitaler Didaktik und BarrierefreiheitKommunikationsstärke und ModerationskompetenzFähigkeit zur trägerübergreifenden Zusammenarbeit und NetzwerkpflegeKenntnisse in der Evaluation und im Umgang mit qualitativen und quantitativen ErhebungsmethodenOrganisationsgeschick und eigenverantwortliches ArbeitenIntrinsische Motivation Barrieren bezüglich der Bildungschancen von Menschen mit Behinderung abzubauenSensibilität und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung und externen KooperationspartnernIT-Kenntnisse (MS-Office)Dieser Arbeitsplatz ist auch durch einen schwerbehinderten Bewerber (m/w/d) zu besetzen.Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:St.-Vitus-Werk GmbH | Herrn Thien | Nödiker Str. 101 | 49716 MeppenBewerben Sie sich gerne direkt online auf unserer Karriereseite oder senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an