Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
* Beschäftigung mit der Erarbeitung von Architekturen für Zahlungsanwendungen innerhalb der IT-Infrastruktur der Finanzinformatik, insbesondere mit Fokus auf Zahlungscheck-Out Lösungen,
* Übernahme der technischen Verantwortung für die Projekte und Anwendungen,
* Eigenverantwortliche Analyse und Bewertung von Umsetzungsvarianten sowie Beratung des Managements in Bezug auf eine ausgewogene technische Entscheidungsfindung für IT-Systeme hinsichtlich funktionaler, technischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte,
* Sicherstellung einer nachhaltigen und wartbaren Architektur unter Berücksichtigung der Ziele der Sparkassenorganisation und regulatorischer Vorgaben.
Anforderungen an den Kandidaten
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik oder Physik,
* Kenntnisse in gängigen Protokollen und Standards wie z. B. TLS, HTTPS, OAuth 2.0, RESTful-APIs,
* Ausgeprägte Kenntnisse der State-of-the-art Technologien und Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Frameworks.
Vorteile
* Breites Aufgabenspektrum, in dem man individuelle Stärken einbringen kann,
* Zahlreiche Benefits und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.