Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden.
000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.Die Abteilung Jugend und Familie sucht für die Jugendhilfe im Strafverfahren zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (m/w/d)
Die Jugendhilfe im Strafverfahren hat das Ziel, junge Straffällige im Alter zwischen 14 und 21 Jahren in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern und zu unterstützen.
Sie bringen erzieherische, soziale und fürsorgerische Gesichtspunkte in das Verfahren vor dem Jugendgericht ein
Sie führen Hilfeplangespräche und erstellen Hilfepläne für spezielle Angebote im Rahmen der Jugendgerichtshilfe
abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (FH‑Diplom/Bachelor of Arts) mit staatlicher Anerkennung oder
ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaft oder Kindheitspädagogik (jeweils Bachelor) mit gleichwertigen Fähigkeiten und zusätzlich mindestens zweijährige, nachgewiesene Berufserfahrung in einem sozialarbeiterischen oder sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld sowie nachgewiesene gleichwertige fachliche Fähigkeiten
Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Sie bringen die Bereitschaft mit, den privaten Pkw für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen
Die Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE und einer monatlichen Zulage SuE von 180 € bei Vollzeitbeschäftigung. Bei einem Arbeitgeberwechsel im TVöD wird die zuvor erreichte Stufe berücksichtigt.
einen unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit (mind. 32 Stunden/Woche – flexible Gestaltung mit Nachmittags- und Abendterminen möglich)
~ eine Jahressonderzahlung nach TVöD-SuE
~ 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei) sowie zwei bis vier Regenerations- und Umwandlungstage
~ flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), soweit es die Terminvereinbarungen und die dienstlichen Abläufe zulassen
~ eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
~ die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
~ ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern.