StellenausschreibungDer Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises ) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Jugendamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist am Dienstort in Naumburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsFachberater für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)in Teilzeit mit 30 Wochenstunden (76,92 v.H.) zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich jeweils nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist vorläufig bis befristet. Fachberatung ist ein wichtiger Baustein für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in den Kindertageseinrichtungen. Mit der Einführung des "Qualitätshandbuches für Kindertageseinrichtungen im Burgenlandkreis" soll die Fachberatung im Bereich Kindertageseinrichtungen ausgebaut werden. Wir suchen Verstärkung für unser multikompetentes Fachberatungsteam mit dem Schwerpunkt der sprachlichen Bildung.Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stellen gehören:Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Qualität der frühkindlichen BildungBeratung und Begleitung von Kindertageseinrichtungen und ihren Trägern im Qualitätsmanagementprozessprozessorientierte Beratung im Rahmen der Sicherung und Entwicklung von Qualitätsstandards auf der Grundlage des "Qualitätshandbuches für Kindertageseinrichtungen" im BurgenlandkreisPlanung und Durchführung von Inhouse-Schulungen in den KindertagesstättenPlanung und Durchführung von Reflexionstreffen und Arbeitskreisen für Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Trägervertreter/inneneinrichtungsspezifische Beratung zur Qualitätsentwicklung und Umsetzung des Bildungsprogramms "Bildung elementar"alltagsintegrierte Hospitation mit fachlicher ReflexionBegleitung und Beratung der Kindertagesstätten mit besonderen Bedarfen gemäß § 23 KiFöG mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklungsförderungthemenspezifische Beratung, z. B. zu den Schwerpunkten Sprachentwicklungsförderung, Inklusion, Kinderschutz, Teamentwicklung, Leitungskompetenz, Personalentwicklungggf. Beratung als insoweit erfahrene Fachkraft bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung nach § 8b SGB VIIIFörderung der Zusammenarbeit mit Eltern/FamilienNetzwerkarbeit mit Institutionen und den anderen Verwaltungsbereichen des LandratsamtesWir erwarten von Ihnen:ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium alsDiplom-Sozialarbeiter/in, Diplom-Sozialpädagoge/in oderBachelor of Arts (Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik)Erziehungswissenschaftler/ErziehungswissenschaftlerinKindheitspädagoge/Kindheitspädagoginoder ein vergleichbarer Fach-/Hochschulabschlussidealerweise mindestens 3jährige Berufserfahrung in der Leitung und/oder Beratung von KindertageseinrichtungenErfahrung mit alltagsintegrierter Sprachbildung in KindertageseinrichtungenZusatzqualifikation und Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Erwachsenenbildung insbesondere im Praxisfeld der KindertageseinrichtungenKommunikation- und KooperationsfähigkeitModerations- und Organisationskompetenzgute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (SGB VIII, KiföG-LSA)gute PC-Kenntnisse (MS-Office-Paket)Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.Wir bieten Ihnen:einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mitflexiblen ArbeitszeitenSozialleistungen des öffentlichen Diensteskontinuierliche WeiterbildungenBetriebliches Gesundheitsmanagementbei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE30 Tage ErholungsurlaubGewährung von vermögenswirksamen Leistungen und JahressonderzahlungAlternatives Entgeltanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten VerfügungWir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre BewerbungBitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein. Hausinterne Bewerbungen sollen aus verfahrenstechnischen Gründen unter Angabe einer privaten Mailadresse erfolgen. Bewerbungen können bis zum ausschließlich über unser Bewerberportal eingereicht werden.Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.