Im Bereich V - Physik und Mathematik, Institut für Astroteilchenphysik (IAP), KIT-Fakultät für Physik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Universitätsprofessur (W3) »Tritiumtechnologie« zu besetzen. Wir suchen eine international ausgewiesene Persönlichkeit auf dem Gebiet der Tritiumtechnologie und der Forschung mit Tritium. Das KIT bietet Ihnen ein hervorragendes interdisziplinäres Umfeld an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das TLK ist eine international einzigartige Einrichtung. Es unterstützt und ist Voraussetzung für zahlreiche Projekte der Teilchen- und Astroteilchenphysik am KIT, insbesondere für das Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment KATRIN. Sie kooperieren eng mit Kolleginnen und Kollegen im KIT-Zentrum Elementarteilchen und Astroteilchenphysik (KCETA) sowie der Graduiertenschule KSETA, und haben vielfältige Möglichkeiten zum Aufbau. Für eine Einstellung werden eine abgeschlossene Promotion in Physik oder einer verwandten Disziplin, hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Leistungen sowie eine pädagogische Eignung vorausgesetzt. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftPhysik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung Sonstige Hochschule Vollzeit