Jobbeschreibung:
* Fachkräfte in der Lackierindustrie sind für die Auftragung von Farben, Lacken und anderen Beschichtungsstoffen auf Holz, Metall und Kunststoffflächen verantwortlich.
* Während der Ausbildung lernen diese Fachleute das Lesen und Handhaben technischer Unterlagen sowie den Umgang mit verschiedenen Arten von Applikationsverfahren.
* Weitere Lernziele sind das porenfreie Gestalten von Kunststoff Bauteilen durch Spachteltechnik, das Auftragen von verschiedenen Grundierungen und Decklacken sowie der systematische Aufbau einer Lackierung vom Schleifen bis hin zum Hochglanzpolieren von fertig lackierten Komponenten.
* Die Fachkräfte erlernen auch die Dekor- und Designgestaltung sowie die Endkontrolle am fertig lackierten Objekt.
* Darüber hinaus werden Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen festgestellt und die Systeme instand gehalten.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Voraussetzungen:
* Sehr guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
* Sorgfältiges Arbeiten, Kenntnisse in Chemie, Physik und Technik
* Ausgeprägtes Verständnis für technische und logische Zusammenhänge
* Kenntnisse in Mathematik
Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
* Fachspezialist in unterschiedlichen Bereichen
* Mitarbeit in Projektteams
* Führungsaufgaben
* Fortbildung zum Meister, Techniker oder Studium