Ihre Aufgaben
1. Ausführen von fachärztlichen Tätigkeiten
2. Ausüben der Fachaufsicht sowie Mitwirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt*innen
3. Wahrnehmung der Personal- und Fachverantwortung eines Bereichs
4. Unterstützen bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen
5. pro-/aktive Gestaltung der übertragenen Aufgaben des Bereichs
6. aktive Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Es handelt sich um eine Führungsposition.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (z.B. Word, Excel, Time Base, Klinikinformationssystem).
• Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen im Rahmen der Rufbereitschaft.
Ihr Profil
Unabdingbare Voraussetzungen:
1. Approbation als Ärztin beziehungsweise als Arzt
2. Facharztanerkennung: Facharzt*Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
3. Sie haben die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“ erlangt (kann innerhalb von zwei Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit nachgeholt werden).
Wir bieten Ihnen
7. eine anspruchsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit einer leistungsgerechten Vergütung nach dem TV DRV-Bund, zzgl. der Rufbereitschaftsdienste, sowie der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z.B. zusätzliche betriebliche Altersversorgung)
8. eine unbefristete Stelle
9. familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
10. einen krisensicherer Arbeitsplatz
11. Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten
12. umfangreiche Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten
13. Arbeiten in einem harmonischen, kollegialen und multiprofessionellen Team
14. eine strukturierte und verlässliche Einarbeitung inkl. eines umfassenden Einarbeitungsplans
15. Unterstützung bei der Wohnungssuche
16. Übernahme der Umzugskosten nach dem Bundesreisekostengesetz
Weitere Informationen
Bei Eignung zeitnahe Nachfolge Ärztliche*r Direktor*in möglich.
Bewerbungen bitte direkt an
Vorteile
17. Familienfreundliche Arbeitszeiten
18. 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
19. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
20. Betriebliche Altersversorgung (VBL)
21. Unbefristete Stelle