Die Stadt Bad Segeberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Heilpädagogin*Heilpädagogen (m/w/d) Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche beträgt zurzeit 39 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Endgeldgruppe S9 TVöD SuE. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Welche Aufgaben Sie übernehmen werden: Das Aufgabengebiet betrifft die mobile Frühförderung der Stadt Bad Segeberg mit Einsatzort im Kreis Segeberg. Die Tätigkeiten haben folgende Arbeitsschwerpunkte: • Ganzheitliche Entwicklungsförderung • Anwendung von diagnostischen Verfahren • Fähigkeit auf die Individualität der Kinder einzugehen • ICF-CY (internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen) basierte Beurteilung der kindlichen Situation und Dokumentation • Förderung von Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext • Kooperation mit Trägern, Leitung und Mitarbeiter*innen • Elternarbeit Was wir Ihnen zusätzlich bieten: • Bezahlung nach dem TVöD SuE • Leistungen der VBL - Zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst • Eine Jahressonderzahlung • Zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt • 30 Tage Jahresurlaub • Heiligabend und Silvester frei • Ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit • Bezahlte in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr • JobRad • Corporate Benefits Unsere Anforderungen und Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten: • ein Bachelorstudium in den Bereichen Frühförderung und Transdisziplinäre Frühförderung, Sprachheiltherapie oder Rehabilitationspädagogik oder • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Heilpädagogin*Heilpädagogen, Motopädagogin*Motopädagogen, Sonderpädagogin*Sonderpädagogen, Ergotherapeutin*Ergotherapeuten, Logopädin*Logopäden, Physiotherapeutin*Physiotherapeuten • Bereitschaft zur Förderung im Innen- und Außendienst • Team- und Kooperationsfähigkeit • Kritik- und Konfliktfähigkeit • Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) • Verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Handeln • Eigeninitiative und Flexibilität • Fachliche Kenntnisse • Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau Entsprechende Nachweise, Arbeitszeugnisse (auch Zwischenzeugnisse, Lehrgangs- und/oder Fortbildungszertifikate) sind der Bewerbung beizufügen. Inklusion ist nicht nur ein Wort für uns, sondern gelebte Praxis. Berufliche Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerber*innen oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. oder richten Sie alternativ Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit dem Zusatz ,,Vertraulich - Bewerbung" bis Sonntag, den 28.