INNOVATIONEN AUS EINER HAND
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF kennen wir unsere Technologien wie unsere Westentasche. Denn als eine der wenigen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit forschen wir entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette und an maßgeschneiderten synthetischen Diamanten. Ob Hochfrequenz-Schaltungen für Kommunikationstechnik, Spannungswandler-Module für die Elektromobilität, Lasersysteme für Messverfahren, oder neuartige Hard- und Software für Quantencomputer sowie Quantensensoren: Wir entwickeln Technologie von Morgen aus einer Hand für eine nachhaltige und sichere Gesellschaft. Sie bald auch?
Was Sie bei uns tun
Die Abteilung Mikroelektronik (ME) entwirft mikroelektronische Bauelemente und Schaltungen für Hochfrequenztechnik und Leistungselektronik. Auf Basis der Hochfrequenzmodule werden Systeme für Sensorik, Kommunikationstechnik und Leistungselektronik entwickelt. Zudem sind wir bestens mit modernster Messtechnik ausgestattet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Bei uns entwickeln, entwerfen und realisieren Sie hochmoderne Schaltungen, Module und Subsysteme im Frequenzbereich bis zu beeindruckenden 700 GHz.
* Ihre Expertise trägt dazu bei, wegweisende Sensorsysteme, Kommunikationslösungen und Raumfahrttechnologien zu realisieren.
* Sie sind von der Konzeptphase bis zur Charakterisierung aktiv beteiligt und bringen Ihre Ideen in spannende Projekte ein.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in Elektro-, Mikrosystem- oder Nachrichtentechnik, idealerweise mit Promotion
* Berufserfahrung in der Bearbeitung und und Leitung von Forschungsprojekten
* Umfassende Kenntnisse in Hoch- und Höchstfrequenzelektronik sowie entsprechender Messtechnik
* Erfahrung in der Entwicklung von Hochfrequenz-Schaltungen, vorzugsweise integrierte Schaltungen
* Sicherer Umgang mit Schaltungssimulationsprogrammen und EM-Simulationstools (ADS, CST, HFSS, Momentum)
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamgeist, Kommunikationsstärke und selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
* Zugang zu moderner Forschungsinfrastruktur mit neuester Technologie in der Hochfrequenzelektronik
* Engagierte Zusammenarbeit mit innovativen Teams und der Industrie an spannenden Projekten
* Freiraum für Kreativität und die Möglichkeit, eigene Forschung zu gestalten sowie aktiv am wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen
* Vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
* Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Modellen und einem Mit-Kind-Büro zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschland-Ticket und Gesundheitsangebote
* Fahrradverleihsystem und kostenloses Parkhaus mit E-Ladestationen direkt am Institut
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklung und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung?
Unsere Recruiterin Kathrin Escher ist für Sie da:
+49 761 5159-374
recruiting@iaf.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
www.iaf.fraunhofer.de
Kennziffer: 79781 Bewerbungsfrist: