Seit fast 30 Jahren begleitet der Zweckverband Kommunales Forum Südraum Leipzig den Strukturwandel in einer der spannendsten Transformationslandschaften Deutschlands. Wo einst Tagebaue das Bild prägten, entstehen heute vielfältige Naturräume, Seenlandschaften und nachhaltige Infrastrukturen für kommende Generationen.Als interkommunaler Zusammenschluss mit überregionaler Strahlkraft arbeiten wir eng mit unseren Mitgliedskommunen und Partnern zusammen – insbesondere mit der Stadt Leipzig. In dieser bewährten Kooperation setzen wir Projekte um, die Wasser als zentrales Element verantwortungsvoller Regionalentwicklung verstehen: ökologisch, technisch, gestalterisch und die Teilhabe berücksichtigend. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n engagierte*n Wasserwirtschaftler*inder*die die nachhaltige Gestaltung und Pflege von Gewässern, Uferbereichen und wasserbaulichen/-touristischen Anlagen mit Sachverstand und Teamgeist voranbringt – in direkter Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Stadt Leipzig und in enger Abstimmung mit den Zielen des Verbandes.Das erwartet SieProjektmanagement und -umsetzungwissenschaftlich fundierte Projektentwicklung/ -umsetzungEntwicklung und Umsetzung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen, zum Beispiel Gewässerverbindung Lindenauer Hafen – Saale-Leipzig-Kanal, Störstellenbeseitigung, SteganlagenUmsetzung von Maßnahmen gemäß EU-WasserrahmenrichtlinieProjekt- und BauleitungFachliche Planung & IntegrationIntegration wissenschaftlicher Erkenntnisse in Planungen (zum Beispiel Hochwasserschutz, Grundwasserbewirtschaftung, Niederschlagswasserbewirtschaftung, Gewässerbau und Renaturierungsmaßnahmen)Optimierung und Weiterentwicklung des Zusammenwirkens von Maßnahmen der Gewässerunterhaltung mit Wasserbauvorhaben zur Verbesserung des ökologischen GewässerzustandesFördermittelmanagementFördermittelakquiseFördermittelplanung, -beantragung, -abrechnung und VerwendungsnachweiserstellungDas bringen Sie mitErforderlichHochschulabschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft/ Wasserbau, Wasser- und Bodenmanagement, Hydrologie, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Water Resources Management, Landschaftsarchitektur/-planung/-bau, Geographie, Umwelt-/ Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem Schwerpunkt im Bereich Wasserwirtschaftmindestens dreijährige praktische Erfahrung in der baulichen Umsetzung von Projektenumfassende und sichere Kenntnisse in der HOAI, der VOB, der VOL, der VgV sowie der WRRLWünschenswertErfahrungen in der Projektumsetzung in bergbaugeprägten Gebieten erwünschtKenntnisse im Fördermittelmanagement und/ oder Kommunalen Haushaltsrecht/DoppikPersönliche KompetenzenFähigkeit zum Erfassen und Bearbeiten komplexer ZusammenhängeInnovationsfreudigkeit gepaart mit Überzeugungskraft und mit einem Interesse an interdisziplinärer Vernetzungeine tatkräftige, selbstständige und ausdauernde ArbeitsweiseFlexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Projektanforderungenpositive und kooperative Einstellung sowie Begeisterung für eine wertschätzende Zusammenarbeit im TeamBereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten in schwierigem GeländeFührerschein Klasse BDas bieten wireine für zwei Jahre befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.974 Euro und 64.297 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 12 TVöDeinen Arbeitsplatz im Herzen einer Region von hoher Lebensqualität mit sozialer und kultureller Vielfalt in einer Großstadt mit mehr als 630.000 Einwohnerinnen und Einwohnernflexible Arbeitszeitmodellefamilienfreundlicher Arbeitgeber30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahrvielfältige Fortbildungsmöglichkeiteneine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgungein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternein Arbeitsumfeld, in dem Sie an Projekten mitwirken, die den nachhaltigen Wandel einer ganzen Region prägenNoneWir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mitBewerbungsschreibentabellarischem LebenslaufNachweis über die erforderliche berufliche QualifikationKopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ ReferenzschreibenBitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 01/25 an und senden Sie Ihre Bewerbung über den "Ich bin interessiert" Button. Die Besetzung soll ab sofort erfolgen. Der Arbeitsplatz ist in der Stadt Leipzig.Fragen zu den Arbeitsinhalten beantworten Ihnen gern Frau Angela Zabojnik, Abteilungsleiterin Gewässerentwicklung, unter der Telefonnummer 0341 123-1611, sowie Herr Andreas Gordalla, Geschäftsführer des Kommunalen Forums Südraum Leipzig, unter 0341 35016777.Ausschreibungsschluss ist der 17. August 2025.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!