An der Universität Bremen startet zum 01.2026 der neu geförderte Exzellenzcluster «Die Marsperspektive - Ressourcenknappheit als Grundlage eines Paradigmas der Nachhaltigkeit». In diesem Rahmen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Verwaltungsangestellten (w/m/d) als Teamleiter:in Kommunikation (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L unter Vorbehalt der Bewilligung der Mittel in Vollzeit (39,2 Wstd.) befristet bis zum 31.Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. de Im Rahmen dieses Exzellenzclusters suchen wir eine:n erfahrene:n Kommunikator:in für die Leitung des Kommunikationsteams. In der Schlüsselrolle an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit haben Sie die Möglichkeit, ein international vernetztes Forschungscluster von Anfang an aktiv mitzugestalten, die Außendarstellung zu prägen und die Öffentlichkeit an der Forschung teilhaben zu lassen sowie zum Gelingen der internen Kommunikation in einem interdisziplinären Umfeld beizutragen. Ihre Aufgaben: Als eine Ihrer ersten Aufgaben stellen Sie gemeinsam mit dem Leitungsteam des Clusters das neue Kommunikationsteam (bestehend aus zwei bis drei Mitgliedern) zusammen und sind für den Aufbau und die Weiterentwicklung dieses Teams verantwortlich. Sie übernehmen die Verantwortung für das Kommunikations-Budget. Zusammen mit Ihrem Team werden Sie mit folgenden Aufgaben betraut: Verfassen von Texten und Erstellen von Content zu den wissenschaftlichen Themen des Clusters für unterschiedliche Formate, (Social Media-) Plattformen und die eigene Website Vermittlung und Koordination von Medienanfragen sowie Betreuung von Presseterminen Beratung und Begleitung des Leitungsteams und der Wissenschaftler:innen in Bezug auf ihre Öffentlichkeitsarbeit Konzeption, Organisation und mediale Begleitung von (internationalen) Veranstaltungen und Aktivitäten. Hierzu gehören z.B. Kunstprojekte, Nachwuchsprogramme mit Kindergärten und Grundschulen, sowie ein Citizen Science Projekt zu unserem »enough-to-use« Konzept. Nachhaltiger Netzwerkaufbau zu internen und externen Stakeholdern und Dienstleistern, Ausbau und Pflege von Medienkontakten, Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation und -marketing (KOMMA) der Universität Bremen Qualitätssicherung der zentralen Kommunikationsmaßnahmen Voraussetzungen: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben Sie haben mehrjährige Berufserfahrung (mind. zwei Jahre) im Bereich Kommunikation. Hierbei beherrschen Sie die deutsche Sprache fehlerfrei in Wort und Schrift (CEF Level C2) und bringen sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift mit (mindestens CEF Level B2). Sie bewegen sich sicher auf allen für uns relevanten Social-Media-Plattformen (z.B. Instagram, LinkedIn). Sie verfügen dabei über ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie einen selbstständigen und kooperativen Arbeitsstil. Sie arbeiten gut im Team, besitzen eine hohe Gender- und Diversitätskompetenz und können flexibel agieren. Wenn Sie kreativ und neugierig sind, Leidenschaft für die Wissenschaftskommunikation und unsere Forschungsthemen mitbringen und die Fähigkeit haben, auch die Wissenschaftler:innen für die verschiedenen Tools der Wissenschaftskommunikation zu begeistern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wie bieten Ihnen: Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem spannenden Forschungsumfeld mit gesellschaftlicher Relevanz Mitarbeit in einem motivierten und transdisziplinären Umfeld Unterstützung der individuellen Entwicklung und Qualifizierung durch interne und externe Weiterbildungsangebote Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen) Jahressonderzahlung (»Weihnachtsgeld«), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS) Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks Allgemeine Hinweise: Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Entweder die Arbeitsprobe oder das Motivationsschreiben sollen in Englisch verfasst sein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Universität Teilzeit Vollzeit