Eisenbahnsteuerer: Berufsbild und Ausbildung
Zielsetzung des Eisenbahnbetriebes ist eine sichere, pünktliche und reibungslose Fahrt der Züge.
Der Eisenbahner als Zugverkehrssteuerer hat die Aufgabe, diesen Betrieb von dem Stellwerk aus zu überwachen. Sein Hauptziel ist es, die Sicherheit der Züge zu gewährleisten. Dies umfasst das Überprüfen der Fahrstraßen, das Einstellen der Weichen und Signale sowie das Kommunizieren mit anderen Mitarbeitern im Stellwerk und den Lokführern.
* Durch die regelmäßige Prüfung der technischen Anlagen sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
* Beteiligung an der planmäßigen Instandhaltung der Bahninfrastruktur.
Arbeitsfeld:
Die Arbeitskraft wird in einem Bahnhof eingesetzt, wobei sie unter anderem das Ein- und Ausscherfahren von Zügen betreut.
Für die Erledigung dieser Aufgaben werden Hebel, Druckknöpfe und Drehschalter verwendet, die für die Lenkung des Verkehrsgeschehens erforderlich sind.
Darüber hinaus sind Kommunikation und Koordination mit Kollegen und Leitstellen Bestandteile dieses Tätigkeitsfeldes.
Qualifikationen und Fähigkeiten:
* Erfahrung in der Arbeit mit Rechenmaschinen und Computertechnik.
* Gute Kenntnisse im Umgang mit schriftlichen Dokumenten und Protokollen.
Benefits:
Nach erfolgreich absolvierten Quereinstieg und Nachweis der erforderlichen Qualifikation erhältst du ein Bruttojahresgehalt ab 45.000 € zzgl. Schichtzulagen.