Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

It-spezialistin / it-spezialist (m/w/d) für das auswerte- und analysezentrum der kriminaldirektion westhessen

Wiesbaden
Land Hessen
IT Spezialist
104.000 € - 130.878 € pro Jahr
Inserat online seit: 20 September
Beschreibung

Über Uns


Das Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden ist eines von sieben Flächenpräsidien in Hessen mit rund 2.400 Beschäftigten, zuständig für die Landkreise Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Taunus, Rheingau-Taunus und die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie die durchführenden Bundesautobahnen.

Es steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für

eine IT-Spezialistin / einen IT-Spezialisten (m/w/d) für das Auswerte- und Analysezentrum der Kriminaldirektion Westhessen

der Entgeltgruppe 13 TV-H zur Verfügung.

Kennziffer: 18/2025

Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-H.

Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung bis zum 11. August 2026 befristet. Eine Entfristung wird angestrebt, kann aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zugesichert werden.


Ihre Aufgaben

* Anwendungs- und Webentwicklung
* Entwicklung eigener Werkzeuge zur Unterstützung der operativen Fallanalyse
* Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von operativen Analyseprojekten im Bereich Telekommunikationsforensik in Fällen schwerer Kriminalität
* Beratung der Ermittlungsstellen bei der Ausgestaltung von Informationserhebungen
* Datenaufbereitung und technische Datenanalyse
* Informationsvisualisierung (Beziehungsdiagramme, GIS)
* Dokumentation der Arbeitsschritte sowie der Ergebnisse der Informationserhebungen im gerichtsverwertbaren Gutachterstil an die ersuchende Ermittlungsstelle
* Leitung von IT-Projekten des Analysezentrums
* Geodatenverarbeitung und - analyse
* Sachverständige/r Zeugin/Zeuge vor Gericht
* Administration und Weiterentwicklung der dienststellenspezifischen Systeme
* Schulung von Mitarbeitern


Unsere Anforderungen

* abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Abschluss im Bereich der Datentechnik (Elektro-/Nachrichtentechnik)
* gründliche und umfassende Kenntnisse gängiger Programmiersprachen, vorzugsweise in Python
* fundiertes mathematisches und statistisches Grundlagenwissen
* sicherer Umgang mit MS-Office
* sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* gute Englischkenntnisse, insbesondere im technischen Bereich
* Kenntnisse der einschlägigen Datenschutzbestimmungen
* Fahrerlaubnis Klasse B
* hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
* ausgeprägte Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur Dienstverrichtung auch außerhalb des Regeldienstes

Von Vorteil können sein:

* Fachkenntnisse zu technischen und rechtlichen Aspekten der Analyse von Kommunikationsdaten
* Kenntnisse in den Anwendungen: humanIT InfoZoom, IBM i2 Analyst´s Notebook, Esri ArcGIS Pro
* Erfahrungen und Kenntnisse über Behördenstrukturen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung
* Erfahrung und Kenntnisse mit Python im Bereich ML, DL, Pandas, Numpy und Webentwicklung (Flask)


Unsere Angebote

* eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit durch die Mitwirkung an der Aufklärung von Straftaten
* ein intensives Onboarding durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten
* flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit planbaren Frei- und Urlaubszeiten
* einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
* ein kostenfreies Landesticket, mit dem Beschäftigte des Landes Hessen, befristet bis 31. Dezember 2026, im gesamten Land Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebieten (z.B. Mainz) kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können
* dienstliches Smartphone
* Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (VL)
* Kinderzulage
* betriebliche Altersvorsorge
* Gesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen


Allgemeine Hinweise


Bitte bewerben Sie sich über das Stellenportal des Landes Hessen unter Angabe der Kennziffer 18/2025 bis zum 30. September 2025.

Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen.

In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg (Polizeipräsidium Westhessen, Abteilung Verwaltung / V 33, Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden) oder per E-Mail ) möglich. Es wird um Verständnis gebeten, dass eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann.

Bitte begründen Sie in Ihrer Bewerbung, inwiefern Sie das Anforderungsprofil erfüllen und fügen entsprechende Nachweise bei. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen Berücksichtigung finden können.

Ich bitte Bewerberinnen und Bewerber, die Beschäftigte des Landes Hessen sind bzw. waren, ihren Bewerbungsunterlagen zusätzlich eine Einverständniserklärung für die Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn Sie einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 13 a HSOG zustimmen.

Das Polizeipräsidium Westhessen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen wird daher mit besonderem Interesse entgegengesehen.

Schwerbehinderte Menschen oder gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte in der Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Kamberger unter Tel. 0611/ und Frau Katz unter Tel. 0611/ und für Rückfragen zum Verfahren Frau Hahne unter Tel. 0611/ gerne zur Verfügung.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
It-fachmann netzwerkdienste
Mainz
beBeeNetzwerk
IT Spezialist
Ähnliches Angebot
It-expert für infrastrukturen
Mainz
beBeeBeruf
IT Spezialist
Ähnliches Angebot
It-fachmann
Mainz
beBeeSicherheit
IT Spezialist
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
IT Jobs in Wiesbaden
Jobs Wiesbaden
Jobs Wiesbaden (Kreis)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > IT Jobs > IT Spezialist Jobs > IT Spezialist Jobs in Wiesbaden > IT-Spezialistin / IT-Spezialist (m/w/d) für das Auswerte- und Analysezentrum der Kriminaldirektion Westhessen

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern