Bewerbung bis: 14.09.2025
Sachbearbeitung „Verkehrslenkung“ (m/w/d)
Fachbereich Mobilität und Verkehr
Die Stadt Aachen treibt im Sinne einer innovativen Zukunftspolitik die Mobilitätswende für verschiedene Verkehrsarten in allen planerischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen voran. Die Straßen- und
Mobilitätsinfrastruktur soll ein festes und lebenswertes Fundament für die Entwicklung künftiger Generationen werden.
Im Fachbereich Mobilität und Verkehr sind die Aufgabenbereiche Verwaltung, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, konzeptionelle Mobilitätsplanung, Straßenverkehr und Sondernutzungen, Straßenplanung und -bau sowie Koordination Abwasser angesiedelt. Ein engagiertes Team von über 100 Fachleuten aus den Gebieten Mobilitätsplanung und -management, Verkehrswesen, Tiefbau, Geographie, Verwaltung und Finanzen arbeitet täglich daran, attraktive Rahmenbedingungen für das Leben in Aachen zu schaffen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle Sachbearbeitung „Verkehrslenkung“ (m/w/d) im Fachbereich Mobilität und Verkehr unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Funktion ist nach EG 10 TVöD bzw. A 11 LBesO A bewertet.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Erstellung von Verkehrsanordnungen (Anordnung von Verkehrszeichen und Markierung)
2. Fertigung von Stellungnahmen (Baugenehmigungsverfahren, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Sondernutzungen, Schwertransporten, Veranstaltungen und Baustellen)
3. Durchführung von Verkehrsschauen und Mitarbeit bei der Unfallkommission
Das bringen Sie mit
4. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
5. oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften () oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) erwartet.
6. oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang.
In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird ggf. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) erwartet.
7. Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
8. gute Ortskenntnisse im Aachener Stadtgebiet
9. ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
Wünschenswert
10. idealerweise Berufserfahrung, vorzugsweise in der Kommunalverwaltung im Kontext von straßenverkehrsrechtlichen Themen oder in Zusammenarbeit mit einem (bau-)technischen Fachbereich
11. Kenntnisse über die eingesetzte fachspezifische Software Projektierung Verkehr, Vemags, VMS, Geoinfoportal, Bentley View
12. Fähigkeit Planungsunterlagen zu lesen und umzusetzen
13. technisches Verständnis
Das bieten wir
14. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
15. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
16. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
17. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
18. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
19. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
20. Jobticket für den ÖPNV
21. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
22. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
23. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
24. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 10
TVöD.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.