Ph4Mach Köln – präziser! /h4pIngenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln /ppSie haben Lust auf Veränderung, eine Leidenschaft für präzise Arbeit und interessieren sich für alle vermessungstechnischen Facetten? /ppWirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region! /ppGestalten Sie im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster die Zukunft der Liegenschaftsvermessungen mit. /ppDie Stelle als Ingenieur*in (m/w/d) ist in der Vermessungsabteilung im Bereich Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen zu besetzen. /ph4Ihre zukünftigen Aufgaben: /h4pSie… /pullipführen umfangreiche und schwierige hoheitliche Katastervermessungen mit modernen Messtechniken inklusive Auswertung im Innen- und Außendienst durch /p /lilipwerten die Außendienstergebnisse aus und verarbeiten sie in CAD-Software, QGIS, Zeichenprogrammen, KAVDI, Ausgleichungsprogrammen sowie weiterer Vermessungssoftware /p /lilipführen Grenzverhandlungen mit Beteiligten durch /p /lilipberaten unsere Kund*innen fachlich kompetent /p /lilipstimmen Ihre Arbeiten eigenständig mit den städtischen Fachbereichen, den geometrischen Festsetzungen sowie mit den Bürger*innen ab /p /lilipberücksichtigen Entwicklungen in der Datenverarbeitung und deren Anforderungen an den Datenaustausch, die Datenformate sowie die Datenschnittstellen /p /lilipintegrieren neue Vermessungs- und Auswertetechniken in den Alltagseinsatz /p /li /ulh4Ihr Profil: /h4pSie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtungen Geodäsie oder Vermessung mit. /ppZusätzlich ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) notwendig. /ppstrongDarüber hinaus ist uns wichtig: /strong /ppstrongSie… /strong /pulliphaben umfangreiche Außendiensterfahrung als verantwortliche*r Messtruppleiter*in im Bereich schwieriger und spezieller Vermessungen inklusive Kenntnisse der einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften /p /liliphaben Erfahrung im Bereich von Grenzverhandlungen mit Beteiligten /p /lilipkennen die gesetzlichen Vorschriften im Bereich der hoheitlichen Vermessungsaufgaben inklusive der Umlegungsvermessung /p /liliphaben vertiefte Erfahrungen mit den Programmen Geograf, KAVDI kombiniert mit Ausgleichungsprogrammen /p /lilipsind erfahren im Einsatz moderner Messmethoden und –geräte /p /liliphaben Kenntnisse über die Anforderungen zur Übernahme in das Liegenschaftskataster, insbesondere des automatisierten Liegenschafts- und Katasterinformationssystems (ALKIS) /p /lilipbesitzen vertiefte Erfahrung in der Datenverarbeitung mit den Programmen Leica Infinity, Köln-GIS, NAS und ALKIS Auskunftskomponente, QGIS und GEORG /p /lilipverfügen über Leistungsbereitschaft, Ergebnisorientierung und Arbeitsqualität /p /lilipweisen eine zielführende Auffassungsgabe sowie Innovationsfähigkeit und Eigeninitiative bei der Nutzung neuer Mess- und Auswertetechniken auf /p /lilipsind team- und serviceorientiert und verfügen über Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Bürger*innen /p /lilipverfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung /p /lilipsind bereit, den städtischen Führerschein zu erlangen /p /li /ulh4Freuen Sie sich auf… /h4ullipeinen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 41 Stundenstrong. /strongDie Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. /p /lilipeinen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine /p /lilipWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit auf Homeoffice-Möglichkeiten /p /lilipKarriere- und Fortbildungsmöglichkeiten /p /lilip30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag) /p /lilipregelmäßige Tariferhöhungen, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente /p /li /ulpDie Einstellung erfolgt unbefristet. /ppDie Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2.1 Einstiegsamt des LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen). /ppWeitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: (Inhalt entfernt) /ph4Werden Sie Kölnmacher*in! /h4pBewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens strong09. November 2025 /strong. /ppFragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon. /ppFragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Siemes, Telefon (Inhalt entfernt) und Frau Esser,. /ppWir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. /ppDaher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. /ppDie Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. /ppIm Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. /ppWir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. /ppWir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. /p /p