PSprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologiebr / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik /p pE 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)br / Aufgabengebiet: /p p wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik, (lehramtsbezogene und philologische Studiengänge) sowie für den MA Europäische Literaturenbr / Neu- und Weiterentwicklung von Kurs- und Modulkonzeptenbr / Konzeption und Durchführung von Modulabschlussprüfungenbr / Arbeit zur Standardisierung der Lehr-, Lern- und Prüfungsmethodenbr / Beteiligung an organisatorisch-administrativen Aufgaben der Gräzistik, einschließlich der Koordination des Lehrangebotsbr / inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung der gräzistischen Lehrebr / Geschäftsführung des Instituts für Klassische Philologie /p pAnforderungen: /p p abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA oder Staatsexamen) in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach (Klassische Philologie, Gräzistik)br / Promotion in der Gräzistik bzw. Klassischen Philologiebr / eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit, i. d. R. in einem hauptberuflichen Dienstverhältnisbr / Nachweis didaktischer und pädagogischer Eignung, z.B. durch Evaluationsergebnisse oder Referenzenbr / einschlägige Erfahrung im Unterrichten sprachpraktischer Lehrveranstaltungen /p perwünscht sind: /p p Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen des Fachesbr / Lehrerfahrung in der Klassischen Philologie, insbesondere in sprachbezogenen Lehrveranstaltungenbr / Erfahrung mit oder Qualifikation in der Ausbildung von heterogenen und diversen Studierendengruppenbr / schulpraktische Erfahrungbr / Erfahrung mit Lernplattformen und hybriden Lehrmethodenbr / Erfahrung mit Entwicklungen auf dem Gebiet von Kl-tools im Sprachunterricht /p pBewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 07.05.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/130/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Klassische Philologie, Prof. Dr. Markus Asper, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF Datei an: a /a. /p pZur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen. /p pDatenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: a /a. /p