Der Lebensmitteltechniker arbeitet in einer vielfältigen Umgebung. Zu seinen Aufgaben gehören die Bedienung und Überwachung moderner Maschinen sowie das Einrichten von technischen Hilfsmitteln.
Er ist für die Vorbereitung von Roh- Zusatz- und Hilfsstoffen sowie Halbfabrikaten verantwortlich. Darüber hinaus ist er für das Verpacken von Produkten und das Bereitstellen von Verpackungsmaterialien zuständig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überprüfung der Produktqualität. Der Lebensmitteltechniker lernst, wichtige Aspekte beim Umweltschutz, der Arbeitssicherheit, der Wirtschaftlichkeit und im Qualitätsmanagement zu beachten.
Bei seiner Arbeit muss er die Hygienevorschriften einhalten. Dies zeigt, dass der Beruf nicht nur um die richtige Arbeit geht, sondern auch um die Achtung gesundheitlicher Vorschriften.