Sozialpädagog*in (m/w/d) oder vergleichbar als Leitungskraft für das Kooperative Schultraining in Pinneberg
Das Kooperative Schultraining ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule und Jugendhilfe. Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe werden über eine gezielte Bearbeitung von herausforderndem Verhalten, dem Vermitteln von Lernerfolgen und dem Aufbau von sozialer Kompetenz und Selbstwertgefühl unterstützt, und die Reintegration in den Schulalltag einer Regelklasse ermöglicht. Ein multiprofessionelles Team aus Pädagog*innen und Lehrer*innen (m/w/d) arbeitet wertschätzend in einer guter Arbeitsatmosphäre zusammen.
Führung und Motivation eines Teams von Sozialpädagog*innen und Mitarbeiter*innen.
Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und anderen relevanten Akteuren im sozialen Umfeld.
Sicherstellung der Qualität der pädagogischen Arbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung des Programms.
Aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision und Fortbildungen zur fachlichen Weiterentwicklung.
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
Mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, idealerweise im Bereich Übergang Schule - Jugendhilfe
Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit.
Hohe soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebens- und Schulsituationen.
Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen und gängigen Verwaltungssystemen.
Attraktive Vergütung nach dem TVöD SuE.
Betriebliche Altersvorsorge mit 2/3-Beteiligung des Arbeitgebers.
unbefristete Anstellung, eine monatliche Zulage und zwei zusätzliche Regenerationstage
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Supervision.
Einbindung in ein engagiertes, kollegiales und multiprofessionelles Team.