Als größte Anbieterin der stationären Altenhilfe in der Stadt ist es das Ziel der Altenzentren der Stadt Solingen gGmbH, den Solinger Bürgerinnen und Bürgern Pflege und Betreuung auf fachlich hohem Niveau zu bieten.
Zu Ihren Aufgaben gehören
* Erstellung von Jahresabschlüssen für große Kapitalgesellschaften
* Erstellung von Wirtschaftsplänen und Berichten
* Veranlassung und Kontrolle aller buchhalterischen Aufgaben der Abteilung Finanzen
* Vorbereitungen von Pflegesatzverhandlungen
* Sicherstellung der Refinanzierung des investiven Aufwands
* Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Behörden, Versicherungen, Banken und Wirtschaftsprüfern
* Optimierung der Finanzierung der Gesellschaft
* Studium Betriebswirtschaft oder in einem verwandten Bereich mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling
* praktische Erfahrung im Finanzmanagement eines sozialen Dienstleitungsunternehmens
* ausgezeichnete Kenntnisse aller Besonderheiten einer gGmbH sowie der relevanten Rechtsgrundlagen (SGB XI, APG NRW, PBV)
* gute analytische Fähigkeiten und sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Erfassungs- und Abrechnungssoftware
* fundierte Kenntnisse in DTEV und MS-Office, insbesondere Excel
* sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit, Engagement
* Führungskompetenz und Belastbarkeit
Sie bringen mit
* Studium Betriebswirtschaft oder in einem verwandten Bereich mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling
* praktische Erfahrung im Finanzmanagement eines sozialen Dienstleitungsunternehmens
* ausgezeichnete Kenntnisse aller Besonderheiten einer gGmbH sowie der relevanten Rechtsgrundlagen (SGB XI, APG NRW, PBV)
* gute analytische Fähigkeiten und sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Erfassungs- und Abrechnungssoftware
* fundierte Kenntnisse in DTEV und MS-Office, insbesondere Excel
* sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit, Engagement
* Führungskompetenz und Belastbarkeit
Was wir bieten
Eine starke gemeinnützige Arbeitgeberin des öffentlichen Dienstes: attraktive Vergütung/ Jahressonderzahlungen/ Zusatzversorgungsrente/ 30 Tage Urlaub u.a.; Freiräume für eigene Ideen in einem innovativen werteorientierten Umfeld, flexible Arbeitszeiten; umfassendes Gesundheits-/ Fort- und Weiterbildungsangebot und einen kollegialen Austausch mit den anderen Führungskräften des Betriebes
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX