Ihre Aufgaben:
Sie
1. übernehmen Lehrveranstaltungen im Themengebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im ingenieurwissenschaftlich-technischen Umfeld (Investition, Finanzierung und Controlling; Produktion und Logistik; Digitalisierung von Prozessen; Technologiemarketing und Innovationsmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Unternehmensführung)
2. führen Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang „Nachhaltige Wirtschaftsingenieurwissenschaft“ (B.Eng.) sowie weiteren Studiengängen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK) durch
3. setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer
4. stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in wenigstens einem der Anwendungsbereiche Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Transformation von Produktportfolios und Geschäftsmodellen, Optimierung von Produktionsabläufen und Ressourceneffizienz
5. unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
6. engagieren sich in der Selbstverwaltung des Fachbereichs bzw. der Hochschule
7. tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele
Unsere Erwartungen:
Sie
8. führen erfolgreich Lehrveranstaltungen im Fachbereich auf Deutsch und Englisch durch
9. wirken beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studienangebote sowie innovativer Lehrformen, insbesondere der Digitalisierung der Lehre mit
10. erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW:
abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Energie- und Umweltmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Fächern
besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (i.d.R. nachgewiesen durch eine Promotion)eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches
11. haben eine nachgewiesene mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule mit Erfahrungen im nachhaltigen Management sowie mehreren der oben genannten Lehrgebiete und deren praktischen Anwendungsbereichen im Nachhaltigkeitskontext
12. verfügen idealerweise zudem über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Volkswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitscontrolling, Supply Chain Management, Unternehmensplanspiele, Projektmanagement und Personalführung
13. haben didaktische Kompetenzen und Geschick
14. bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren