Die Mobile Raketenbasis (MORABA) der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining des DLR führt Höhenforschungsraketen- und Ballonmissionen für wissenschaftliche Zwecke durch. Ziel ist die effiziente und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für Forschende aus ganz Europa insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung aber auch der Astronomie. Die MORABA konzentriert dazu die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen der Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung.
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Fachrichtung Informatik, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Regelungstechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
sehr gute Kenntnisse in der Softwarearchitektur und in der Programmierung in C/C++
sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
Bereitschaft zu Dienstreisen, teilweise Ausland und mehrwöchig
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.