 
        
        Angeboten wird eine für 12 Monate befristete Vollzeitstelle. 
Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss sowie eine Promotion in Physik mit SchwerpunktFestkörperphysik/2D Materialien oder optischer Nahfeldspektroskopie ist erforderlich 
 Erfahrung in der Daten- und Bildanalyse mit Python sind erforderlich 
 Erfahrung in der Herstellung und Charakterisierung von atomar dünnen Halbleitern sind wünschenswert 
 Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erwünscht 
 Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erwünscht 
 Eigenständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit sind obligatorisch. 
Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus. 
 Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen. 
 Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit. 
 Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance. 
 Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge ( VBL ), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. 
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. 
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 
 
 2025 an die Universität Münster 
 Physikalisches Institut, 
 Fachbereich Physik 
 Iris.niehues@uni-muenster.niehues@uni-muenster.d e senden.