Pflegeexpert:in APN (Advanced Practice Nurse)
80 % | Dauerstelle | ab 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Einsatzbereiche: Tagespflege, Präventionscafé & Service-Wohnen in Grenzach-Wyhlen
Kirchliche Sozialstation Grenzach-Wyhlen
Pflege neu denken – Alltag begleiten – Gesundheit fördern
Als Pflegeexpert:in APN gestalten Sie an der Schnittstelle von Pflege, Prävention und psychosozialer Begleitung eine neue Versorgungsrealität für ältere Menschen. In unserer Tagespflege mit Präventionscafé und dem betreuten Wohnen in der Seniorenwohnanlage Neue Mitte und in der Gemeinde Grenzach-Wyhlen entwickeln Sie gemeinsam mit uns zukunftsweisende Modelle für das Alter – quartiersnah, evidenzbasiert, menschlich.
Ihre Aufgaben als Pflegeexpert:in (APN)
* Klinische Einschätzung & Fallsteuerung: Sie führen systematische Assessments durch (z. B. Mobilität, Ernährung, Kognition, psychische Gesundheit) und erstellen pflegewissenschaftlich fundierte Interventionspläne.
* Pflegefachliche Leitung komplexer Fälle: Sie übernehmen Verantwortung in besonderen Versorgungssituationen, insbesondere bei geriatrischen, gerontopsychiatrischen oder rehabilitativen Fragestellungen.
* Beratung & Schulung: Sie stärken die Gesundheitskompetenz älterer Menschen, deren Angehörigen sowie des Teams – durch edukative Gespräche, Gruppenangebote oder Schulungen im Präventionscafé.
* Qualitätsentwicklung & Prozessgestaltung: Sie wirken aktiv an der Pflegeprozesssteuerung mit, initiieren und evaluieren pflegerische Standards und gestalten die Pflegequalität in der Organisation.
* Multiprofessionelle Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Ärzten, Sozialdiensten, Therapie- und Präventionsteams zusammen – als pflegewissenschaftliche Schnittstelle.
* Forschung & Entwicklung: Sie bringen wissenschaftlich fundierte Konzepte in die Praxis ein und fördern die Umsetzung aktueller Evidenz z. B. durch Pilotprojekte oder interne Fortbildungen.
* Beziehungsarbeit & psychosoziale Unterstützung: Sie begleiten Menschen in Übergängen, stabilisieren Alltagsstrukturen, fördern Teilhabe und begegnen emotionalen wie kognitiven Herausforderungen mit professioneller Nähe.
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Masterstudium oder Bereitschaft ein Masterstudium in Pflege (z. B. M.Sc. Nursing, Advanced Nursing Practice oder Pflegewissenschaft oder Community Health) aufzunehmen
* Zusatzqualifikation oder Erfahrung in den Bereichen Gemeindeorientierte Pflege, Gerontologie, Geriatrie oder Public Health von Vorteil
* Fundierte Kenntnisse in Pflegeprozessgestaltung, Fallsteuerung, Beratung und gesundheitsfördernder Pflegepraxis
* Fähigkeit zum vernetzten Denken, hohes Verantwortungsbewusstsein, strukturiertes Arbeiten und Freude an partizipativer Entwicklung
* Interesse an der Weiterentwicklung moderner Pflegekonzepte im Sozialraum
* Führerschein Klasse B von Vorteil
Wir bieten Ihnen
* Ein vielfältiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
* Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Modellprojekt mit Schnittstellen zu Prävention, Alltagsrehabilitation und gemeindenaher Pflege
* Strukturierte Zusammenarbeit mit Tagespflege, ambulantem Pflegedienst und Präventionscafé
* Ein multiprofessionelles und offenes Team mit Teamkultur auf Augenhöhe
* Regelmäßige Fortbildungen, Supervision, Mitgestaltungsmöglichkeiten
* Vergütung nach AVR inkl. betrieblicher Altersvorsorge
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Einsatzzeiten
* Bezahlte Freistellungen für Weiterbildungen oder Studium
Gestalten Sie Pflege als Zukunftsaufgabe
suehwold@ksst-weil.de
Kirchliche Sozialstation Grenzach-Wyhlen e.V.
Ansprechpartner: Marcel Sühwold, Geschäftsführer