Ihre Aufgaben
* Aufnahme von Blutspender*innen
* Blutentnahme und Überwachung der Spender*innen
* Fraktionierung und Verwaltung von Blutpräparaten (inkl. Lagereinrichtungen)
* Betreuung des Spende-Imbisses
* Umfassende Betreuung von Patienten*innen im Rahmen von Diagnostik und Therapie
* aktive Mitwirkung in qualitätssichernden Maßnahmen
In Anlehnung an die Spendenzeiten verteilt sich die wöchentliche Arbeitszeit auf 5 Tage/Woche und erfordert die regelmäßige Teilnahme an Spätdiensten. Gelegentlich ist auch ein stundenweiser Einsatz am Samstag notwendig.
Sie werden sowohl in der Blutspende im Klinikum als auch am Standort in der Innenstadt Göttingens eingesetzt.
Ihre Qualifikationen
* abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA) oder ähnliche Qualifikation
* Punktionserfahrung ist wünschenswert
* sicherer Umgang mit EDV-Programmen Word und Excel wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
* Freude und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen
Wir bieten
* vielseitige und herausfordernde Aufgaben innerhalb eines engagierten und erfahrenen Teams, dem ein kollegiales und freundliches Miteinander wichtig ist
* strukturierte, begleitete Einarbeitung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets, Poolbeteiligung)
* Gesundheit und Sport, gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
* Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung
* Arbeitsplatz bei einem attraktiven Arbeitgeber in einer dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt
Einleitungstext
In der Zentralabteilung Transfusionsmedizin werden jährlich ca Blutspenden von freiwilligen Spender*innen als Vollblutspenden oder Apheresespenden (maschinelle Spenden) entnommen und in unterschiedliche Blutprodukte weiterverarbeitet. Darüber hinaus werden Eigenblutspenden, therapeutische Aderlässe, Immuntherapien sowie autologe und allogene Stammzellentnahmen durchgeführt. Im Rahmen der Therapie von GvHD-Erkrankungen finden Photopheresebehandlungen bei transplantierten Patient*innen statt.