Soziale Hilfe anbieten
Weil Menschen helfen, was sie können, ist unser Beruf besonders attraktiv.
Berufsausbildung für sozial Engagierte
Hast du Freude am Umgang mit Menschen? Dann kannst du bei unserer Einrichtung Menschen unterstützen. Du hilfst Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben.
Wir lernen praxisnah in der Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten, wie man Menschen in verschiedenen Situationen hilft.
Qualifikationen
Als Sozialassistent*in erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Du übernimmst Tätigkeiten wie das Waschen, Betten oder Lagern von Menschen und gibst Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen.
Karrierechancen
Die zweijährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Sozialwesen umfasst einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Bereich. Lernfelder sind beispielsweise:
* Entwicklung beruflicher Identität und beruflicher Perspektiven
* Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns
* Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen
* Mitwirkung an der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen
* Unterstützung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit
* Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung des Alltags
* Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen
* Organisation und Strukturierung der eigenen Arbeit sowie Mitarbeit im Team
Chancen und Vorteile
Die schulgeldfreie Ausbildung zum*r Sozialassistent*in ist eine großartige Chance für dich!