Das macht die Position aus
Die am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf angesiedelte Klinische Forschungsgruppe (KFO)296 widmet sich seit dem Jahr 2015 dem Thema Feto-maternal immune cross talk: consequences for maternal and offsping´s health‘. Inhaltlich geht es um die gesundheitlichen Vor- und Nachteile bei Mutter und Kind, die ihren Ursprung in der Schwangerschaft nehmen. Im Rahmen der prospektiven Schwangerenstudie PRINCE (Prenatal Identification of Children’s Health) wollen wir genauer untersuchen, welche Faktoren während der Schwangerschaft einen Einfluss auf die lebenslange Kindergesundheit und kognitiven Leistungen haben können. Für die Eintragung der erhobenen Daten werden wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht.
* Interdisziplinäres Forschungsteam, bestehend aus ärztlichem und wissenschafltichem Personal
* Intensive Einarbeitung in REDCap
* Dateneingabe in REDCap
Darauf freuen wir uns
* Student:in der Informatik (ggf. auch verwandte Studiengänge)
* Teamfähigkeit
* Zuverlässigkeit
* Strukturierte Arbeitsweise
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
Diese Position ist im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung für mindestens 1 Jahr befristet zu besetzen. Das Entgelt beträgt 15,08 € pro Stunde. Vorausetzung ist, dass Sie an ca. zwei Tagen pro Woche für ca. 2-3 Stunden zur Verfügung stehen können.