StrongAusbildung 2026 /strong pDie Stadt Bad Segeberg ist ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die sich für die öffentliche Verwaltung und den Dienstleistungsbereich begeistern. Bei uns erwarten Sie vielseitige Aufgaben, spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, aktiv zur Entwicklung unserer Stadt beizutragen. /ppUnsere Stadtverwaltung bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fachgebieten – von Sozialarbeit und Kultur über Infrastruktur bis hin zu Finanzen. Egal, ob Sie sich für soziale Projekte, städtische Entwicklung oder wirtschaftliche Prozesse interessieren – bei uns finden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit langfristiger Perspektive. /ppDie Stadt Bad Segeberg sucht zum 01. August 2026 eine*n aufgeschlossene und engagierte*n Auszubildende*n für die strongAusbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste 2026 (m/w/d). /strong /p strongÜber die Ausbildung /strong pSie erwarten eine anspruchsvolle und breitgefächerte Ausbildung mit Zukunft? Sie haben Interesse an Medien aller Art inklusive der digitalen Medienwelt sowie Freunde am Umgang mit Menschen? Mit Ihrer positiven Arbeitseinstellung sind Sie bei der Stadt Bad Segeberg genau richtig, um sich als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste ausbilden zu lassen. Innerhalb dieser Ausbildung haben Sie einen Arbeitsplatz in der modern eingerichteten Stadtbücherei inklusive Lernbüro und Medialab mit erfahrenem Fachpersonal. Bad Segeberg hat rund 19.000 Einwohner*innen und ist die Kreisstadt des Kreises Segeberg in Schleswig-Holstein. Als Kreishauptbibliothek versorgt die Bücherei auch das Umland und ist als digitaler Knotenpunkt anerkannt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Neben der Ausbildung vor Ort besuchen Sie 2 x wöchentlich die Berufsschule in Hamburg. Sie lernen den Umgang mit Medien, Nutzern und Online-Katalogen, sind am Puls der Zeit und wirken an neuen Projekten mit. Dabei lernen Sie Bereiche wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Medienpädagogik, Leihverkehr oder Leseförderung kennen und gewinnen in verschiedenen Praktika in anderen Einrichtungen (z.B. Archiv, Wissenschaftliche Bibliothek) noch mehr Praxiserfahrung. Ein Interesse an Deutsch sollte vorhanden sein, da Daten nutzerfreundlich aufgearbeitet werden müssen. /ppDarüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. /ppNach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erfolgt in der Regel eine Übernahme bei der Stadt Bad Segeberg für mindestens 12 Monate. /p strongDas bringen Sie mit /strong ullieinen mittleren Schulabschluss (MSA) mit mind. befriedigenden Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik /liliein ausgeprägtes Interesse am Umgang mit Medien aller Art inklusive der digitalen Medienwelt /liliEDV-Kenntnisse /lilifachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) /liliTeamfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen und an kreativen Tätigkeiten /liliKollegialität und Kommunikationsfähigkeit /liliSelbstständige, strukturierte Arbeitsweise /liliOrganisations- und Planungsvermögen /liliEngagement, Flexibilität und Belastbarkeit /li /ul strongÜber die Stadt Bad Segeberg /strong ulliBezahlung nach TVAöD, aktuelle Vergütung (brutto):ulli1. Ausbildungsjahr 1.368,26 Euro (brutto) /lili2. Ausbildungsjahr 1.418,20 Euro (brutto) /lili3. Ausbildungsjahr 1.464,20 Euro (brutto) /li /ul /liliLeistungen der VBL - Zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst /liliEine Jahressonderzahlung /lili30 Tage Jahresurlaub /liliHeiligabend und Silvester frei /liliein Notebook für die Dauer der Ausbildung /liliLernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr i.H. von 50,00 € /liliFahrtkostenzuschuss und Übernahme der Kosten für die Zeit der Unterkunft an der Landesberufsschule Bad Malente /liliAusbildungsprämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss i.H. von 400,00 € /liliEin familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit /liliBezahlte in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten /liliGute Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr /liliJobRad /liliCorporate Benefits /li /ul strongWurde Ihr Interesse geweckt? /strong pBei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Anders unter der Rufnummer 04551/965-622 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich gerne über das Bewerbungsportal auf der Internetseite der Stadt Bad Segeberg direkt unter “Jetzt bewerben”. Bitte fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bei. Alternativ richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit dem Zusatz ,,Vertraulich - Bewerbung" bis zum 16**. ** an den /ppBürgermeister der Stadt Bad SegebergVerwaltungs- und PersonalserviceLübecker Straße Bad Segeberg /ppWir schätzen Vielfalt. Inklusion ist nicht nur ein Wort für uns, sondern gelebte Praxis. Berufliche Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerber*innen oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stadt Bad Segeberg ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung! /ppDie Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 48. KW stattfinden. /p