Wir bieten eine umfassende Versorgung für Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen sowie deren Familien. Unser Angebot umfasst drei Kinderstationen, eine psychosomatische Jugendstation, eine Eltern-Kind-Station, zwei Tageskliniken, zwei Ambulanzen und zwei Wohngruppen für Jugendliche. Die Schwerpunkte liegen auf der Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, psychosomatischen Störungen, familiären Interaktionsstörungen, Angststörungen und depressiven Störungen.
Unser Ziel ist die umfassende Unterstützung unserer Patient*innen und ihrer Angehörigen. Wir vereinen eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren.
Multiprofessionelle Teams arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.
Qualität für Menschen ist unser Leitgedanke. Wir stehen für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d)
für die Abteilung 1 des Fachbereiches Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
APCT1_DE