Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Sie arbeiten an elektrischen Anlagen im Rahmen von Installationen, Inbetriebnahmen, regelmäßigen Inspektionen, Wartungen, Prüfungen und Instandsetzungen im Klein-, Nieder- und Mittelspannungsbereich inklusive Verteilnetz mit verschiedenen Spannungen, Stromstärken und Frequenzen in komplexen Werkstattgebäuden, Fahrzeughallen und im Außenbereich, 20 kV Mittelspannungsschaltanlagen und Transformatoren und dem dazugehörigen Verteilnetz innerhalb des Lagers Fallingbostel West und Ost, Scheibenhof Fallingbostel, LAD 4
Sie stellen elektrische Maschinen, Geräte, Antriebe und elektrische Steuerungen, sowie Steuerungen für Küchen, Kühl-, Tank-, Lüftungs-, und Kompressoranlagen auf, betreiben diese und halten diese instand.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektronikerin/Elektroniker für Betriebstechnik oder vergleichbar.
Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse BE und die Bundeswehrfahrerlaubnis der Klasse BE bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
Sie haben möglichst bereits praktische Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik und bei der Durchführung von Prüfungen.
Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die tatsächliche Vergütung erfolgt aktuell mit der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.