Die Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) ist eine Tochter der Stadt Göttingen. Mit rund 140 Mitarbeiterinnen unterstützen wir Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg zu einer Berufsausbildung oder einem Arbeitsplatz. Im Auftrag der Stadt übernehmen wir u.a. hoheitliche Aufgaben in der Jugendberufshilfe. Schwerpunkte sind hierbei die Beratung, die Ausbildung und Schulpflichterfüllung in unseren Jugendwerkstätten sowie die Berufsorientierung. Coaching-, Aktivierungs- und Beratungsangebote für Langzeitarbeitslose, Studienabbrecherinnen und Menschen mit Schwerbehinderungen zählen ebenso zu unseren Tätigkeitsfeldern wie die Gründungsberatung und Projekte in der Flüchtlings- und Gemeinwesenarbeit.
Bei der Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) wird im Bildungszentrum für Zugewanderte (BiF) ein*e *Freiberuflicher Dozent*in (m/w/d) **zur Durchführung allgemeiner und berufsorientierender Sprachkurse
gesucht.
Seit 2015 unterstützt das BiF zugewanderte Menschen im Sinne einer Bildungskette durch Sprachförderung, berufliche Orientierung und Qualifizierung sowie durch Vermittlung in Praktika, Ausbildung und Arbeit.
Die Zielgruppe umfasst Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren, die sich seit mindestens drei Monaten in Deutschland aufhalten. Ihre Lebenswege, beruflichen Erfahrungen und Bildungsbiografien sind vielfältig. Ziel des Angebots ist es, die Teilnehmenden auf ihrem Weg der beruflichen und gesellschaftlichen Integration in Deutschland zu unterstützen.
Inhalte der Kurse:
* Vermittlung allgemeiner Deutschkenntnisse auf den Niveaustufen A0 bis B1
* Vorbereitung auf die A2- bzw. B1-Prüfung
* Vermittlung berufsspezifischer Deutschkenntnisse, orientiert an den Anforderungen des Arbeitsmarkts
* Kommunikationstraining im beruflichen Kontext
* Bewerbungstraining, einschließlich der Analyse von Stellenausschreibungen sowie Übungen zu Vorstellungsgesprächen
* Förderung der Medienkompetenz: PC-Grundlagen, Online-Recherche, E-Mail-Kommunikation, Nutzung von Office-Programmen und Arbeitsportalen
* Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Sozialraumorientierung sowie des LiD (Leben in Deutschland)
Alle Angebote werden durch pädagogische Mitarbeiter*innen des Projekts begleitet.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Qualifikationen, einen Lebenslauf und einen Nachweis über Ihre Lehrbefähigung ((Fach-)Hochschulabschluss und/oder Zertifikate) mit Angabe Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit an:
E-Mail (bevorzugt): bif@bfgoe.goettingen.de (bitte ein PDF-Dokument von max. 6 MB)
Post: Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Bildungszentrum für Zugewanderte
Artur-Levi-Campus
Levinstraße 1
37079 Göttingen
Wir bitten um Verständnis, dass eingesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Bitte senden Sie uns deshalb keine Originale zu. Für die Erstellung des Angebots werden keine Kosten erstattet.
Vorabinformationen erhalten Sie von:
Helena Arndt Tel.: 0551/ 400 - 3647 oder Daniel Eßer Tel.: 0551/ 400 - 3024