Elektroniker Betriebstechnik
\
Bewirb dich jetzt und werde Teil einer starken Gruppe von Fachleuten in der Betriebstechnik. Als Elektroniker bei uns, wirst du verantwortlich für die technische Überwachung, Instandhaltung und Wartung unserer Produktionsanlagen sein. Deine Aufgaben umfassen:
\
\
1. Technische Überwachung, Instandhaltung und Wartung der Produktionsanlagen
\
2. Erstellung und Anpassen von Steuerungen (Siemens)
\
3. Installation und Inbetriebnahme von neuen Maschinen und Anlagen
\
4. Anlagen und Prozesse optimieren
\
5. Dokumentation für technische Anlagen erstellen und pflegen
\
6. Durchführen von Messungen in elektrischen Anlagen
\
7. Aufbau von Einstellungssätzen und Erstellung von Arbeitsabläufen
\
8. Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien
\
9. Weiterentwicklung von bestehenden Systemen und Prozessen
\
10. Koordination mit anderen Abteilungen wie Produktion, Vertrieb und Marketing
\
11. Beratung von Mitarbeitern und Kunden in Sachen Technik und Prozessoptimierung
\
12. Unterstützung bei der Implementierung von Neuerungen und Änderungen in der Fertigung
\
13. Einsatz in verschiedenen Schichten und bei Notfällen
\
14. Fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklungsziele setzen
\
15. Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit
\
16. Teamarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten
\
17. Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern wie IT und Qualitätsmanagement
\
18. Unterstützung bei der Fehleranalyse und -bekämpfung
\
19. Umfassende Dokumentation und Pflege von Informationen
\
20. Persönliche und fachliche Ziele definieren und erreichen
\
21. Unabhängigkeit und Flexibilität
\
22. Ansprechpartner für interne und externe Partner
\
23. Besuch von Konferenzen und Seminaren zum Thema Fort- und Weiterbildung
\
24. Verantwortungsbewusstsein und Transparenz
\
25. Verbesserungskulturen unterstützen
\
26. Angebotsstruktur beurteilen und weiterentwickeln
\
27. Für Kunden zuständig und an deren Bedürfnissen orientiert
\
28. Vertrauenswürdiger Ansprechpartner für Mitarbeiter und Kunden
\
29. Fachlicher und methodischer Kompetenzaufbau und Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen
\
30. Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Arbeitseinsatzes
\
31. Erfolgsorientierte Unternehmenskultur fördern und leben
\
32. Dialogbereitschaft mit dem Fachpersonal
\
33. Sich kontinuierlich weiterbilden und updated halten
\
34. Systematische Problembehandlung und entsprechende Lösungsansätze
\
35. Forschung nach möglichen Verbesserungen und Optimierungen in eigenen Bereichen
\
36. Lösungsmethoden zur Prozessverbesserung im Unternehmen entwickeln und umsetzen
\
37. Informationen in Bezug auf Interne Workshops und Training
\
38. Geschäftsfähigkeit und Leistungstreue
\
39. Kooperation und Mitwirkung in einem Team
\
40. Fortbildungspersonal kompetenz zu erweitern
\
41. Betriebsfrieden und Sicherheit gewährleisten
\
42. Sicherstellung des Funktionierens aller technischen Geräte und Systeme
\
43. Sicherstellung einer fehlerfreien Herstellung von Produkten
\
44. Bildung von externen Bezügen und Partnerschaften
\
45. Ermittlung potentieller Risiken und Gefahren
\
46. Risikoanalyse und Bestimmung notwendiger Maßnahmen
\
47. Bekämpfung von Risiken und Gefahren
\
48. Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen
\
49. Überprüfung der Funktionalität und Zuverlässigkeit von Systemen und Prozessen
\
50. Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung von Systemen und Prozessen
\
51. Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbesserung von Systemen und Prozessen
\
52. Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen
\
53. Dokumentation von Prozessen und Ergebnissen
\
54. Controlling und Analyse von Daten
\
55. Arbeitspläne und Termine planen und organisieren
\
56. Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation von Arbeiten
\
57. Standortbestandsüberwachung und Inventarisierung
\
58. Koordination von Maintenance-Arbeiten
\
59. Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege
\
60. Kommunikation mit Kunden und Lieferanten
\
61. Führung von Workshops und Schulungen
\
62. Mitarbeitermotivation und Weiterbildung fördern
\
63. Qualitätsmanagement und -kontrolle durchführen
\
64. Vorstandsbeschluss und Prüfungen
\
65. Wirtschaftsplan und Budget
\
66. Unternehmensrat und Geschäftsleitung
\
67. Ideen schmieden und diese realisieren
\
68. Problemlösung
\
69. Managementsysteme
\
70. Aufgabenplanung
\
71. Herausforderungen identifizieren und lösen
\
72. Swot-Analyse
\
73. Netzwerk bauen und erhalten
\
74. Organisation und Planung
\
75. Work-Life-Balance
\
76. Personalbindung
\
77. Soziale Kompetenz
\
78. Neugierde und Kontinuität
\
79. Trojanisches Pferd der Inklusion
\
80. Delegationskompetenz
\
81. Sich stets selbst verbessern
\
82. Eine moderne und dynamische Kultur einführen
\
83. Kontinuierliches Lernen und sich weiterentwickeln
\
84. Zukunftsfähigkeit
\
85. Ein Werteverständnis leben und verkörpern
\
86. Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Teams
\
87. Strategische Entscheidungen treffen
\
88. Know-how vermitteln
\
89. Organisationsentwicklung
\
90. Ein professionelles Verhalten zeigen
\
91. Welche Schlüsselqualifikationen benötigt werden
\
92. Was genau ich machen muss
\
93. Beteiligung am Unternehmen
\
94. Langfristiges Ziel: Oberste Position innerhalb 10 Jahren
\
95. Welches mein größter Erfolg bisher war
\
96. Wo ich abgeschlossen habe
\
97. Meine Antwort auf den Fragebogen
\
98. Kompetenzidentifikation
\
99. Funktion von Struktur und Gestaltung
\
100. Wer man ist
\
101. Ich bin ein geduldiger und zugleich schnell handelnder Mensch.\
In meiner Freizeit gehe ich gerne Sport oder lese einen guten Roman.
\
Als technisch versierter Elektroniker kann ich Ihnen helfen, Ihre Fragen zu beantworten.
\