Leiterin / Leiter (w/m/d) für den Fachbereich Sicherheit in der Kritischen Infrastruktur Verwaltung, Bonn
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Stellenangebot: Wir sind die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Führungskräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Position: Leiterin / Leiter (w/m/d) für den Fachbereich Sicherheit in der Kritischen Infrastruktur Verwaltung (Besoldungsgruppe A 16 BBesO bzw. eine außertarifliche Vergütung von 8600,08 Euro)
Unbefristet am Dienstort Bonn
Der Fachbereich I 2, bestehend aus fünf Referaten (ca. 55 Personen), ist Teil der Abteilung I „Sichere Infrastrukturen der Verwaltung“. Im Fachbereich I 2 werden die zentralen IT-Infrastrukturen der Bundesverwaltung betreut, inklusive Regierungsnetze, IT-Dienstleister und Rechenzentren. Sichere und krisenfeste Netze sowie hohe Sicherheitsstandards sind essenziell für die Digitalisierung der Verwaltung.
Ihre Tätigkeiten:
1. Leitung und Steuerung des Fachbereichs I 2 sowie Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit Ihrem Leitungsteam.
2. Strategische Planung, Konzeption und Koordinierung des Fachbereichs sowie Impulsgebung als Führungskraft.
3. Verantwortung für die Cybersicherheit in Zusammenarbeit mit den Netz- und IT-Dienstleistern des Bundes; Vertretung in nationalen Gremien.
4. Optimierung der Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Fachbereichs sowie kontinuierliche Evaluation der Ergebnisse.
5. Enge Zusammenarbeit mit der Amtsleitung und den Abteilungsleitungen durch regelmäßige Business Reviews.
Ihr Profil (Must-have):
* Hochschulabschluss mit naturwissenschaftlichem oder technischem Schwerpunkt.
* Ausgeprägte Managementkompetenz und mehrjährige Führungserfahrung im Bereich Cybersicherheit, IT- oder Netzbetrieb.
* Berufserfahrung in Planung und Betrieb von Weitverkehrsnetzen, Rechenzentren, zentralisierter IT oder Cloud-Lösungen.
* Bereitschaft zu Fortbildungen und Dienstreisen.
* Bei öffentlichem Dienst: Besoldung nach A 15 oder vergleichbar.
* Englischkenntnisse auf Niveau B2.
Wünschenswerte Kenntnisse (Nice-to-have):
* Innovationskraft, Gestaltungsanspruch, Sozialkompetenz, Genderkompetenz.
* Kenntnisse in Cybersicherheit, Netzwerktechnik, Rechenzentrumssicherheit, Cloud Computing, IT-Grundschutz.
* Erfahrung in Gremienvertretung und interministerieller Zusammenarbeit.
Wir bieten:
* Ein engagiertes Team, anspruchsvolle Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert.
* Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Teilzeit möglich ab 70 %.
* Gezieltes Onboarding, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Perspektive auf Verbeamtung.
* Sicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsangebote, monatliche BSI-Zulage von 240 €.
* Unterstützung bei Umzugskosten, vergünstigtes Deutschlandticket.
Wenn Sie etwas bewegen und Deutschland zur Cybernation machen möchten, bewerben Sie sich bis zum 13. Mai 2025 über den bereitgestellten Link. Das Auswahlverfahren findet am Dienstsitz in Bonn statt, mit Interviews am 11./12. Juni 2025.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
* Personalgewinnung: Simone Schmidberger
* Fachliche Fragen: Dr. Dirk Häger
Wir ermutigen Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Diversität und Gleichstellung sind für uns zentral. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechtsidentitäten, Alters, Herkunft und Menschen mit Behinderungen sind willkommen. Für die Bewerbung ist eine Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 SÜG erforderlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse finden Sie auf unserer Website.
#J-18808-Ljbffr