000 Menschen in Bayern mit Blindheit, Sehbehinderung und zusätzlichen Handicaps sowie der Personen, deren Erkrankung zu Blindheit und Sehbehinderung führen kann mit etwa 240 ehrenamtlichen und mehr als 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Unser Team in München freut sich auf Verstärkung durch einen: Mitarbeiter Empfang (m/w/d) ab sofort mit bis zu 32 Wochenstunden Zu Ihren Aufgaben zählen: • Betreuung des Empfangsbereichs in den Zeiten von Mo-Do 09:00 -15:00 Uhr und Fr. von 09:00 -13:00 Uhr • Erster Ansprechpartner bei Anfragen für ein- und ausgehende Besucher, Kunden und Mitarbeitenden (w/m/d) • Telefonannahme und -vermittlung von internen und externen Anrufen • Annahme, Weiterleitung und Bearbeitung des Posteingangs bzw. Ausgangs • Unterstützung des Veranstaltungsservice, u.a. Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (Getränke, Bestuhlung, Sauberkeit) • Allgemeine Unterstützung des Office Managements • Unterstützung beim Broschürenversand • Mithilfe bei Mailingaktionen Sie bringen mit: Wir suchen einen Teamplayer mit Überblick. Freundliches Auftreten, ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft und hohe Kommunikationsfähigkeit • Gute MS-Office Kenntnisse • höfliche Umgangsformen (persönlich wie am Telefon) • Positives und sicheres Auftreten • Verhandlungssicheres Deutsch • Bereitschaft für größtenteils planbare Einsätze in Vollzeit für Krankheits- und Urlaubsvertretungen im Veranstaltungsservice • Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sympathischen Team • eine Bezahlung entsprechend des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer Jahressonderzahlung sowie weiterer Leistungen (z. B. arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente, erhöhte leistungsorientierte Bezahlung) • einen Arbeitsplatz direkt am Münchner Hauptbahnhof mit sehr guter Verkehrsanbindung • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr plus freie Tage am 24.org Für Rückfragen zur Aufgabe wenden Sie sich bitte an die Teamleitung Frau Cremer unter Telefon 089/ 5 59 88-234. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.