Jobbeschreibung
Als Systemadministrator für medizinische Systeme sind Sie Teil eines hoch qualifizierten Teams, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von digitalen Lösungen für die medizinische Versorgung konzentriert.
Sie sind verantwortlich für den Second-Level-Support der eingesetzten Applikationen sowie für die Sicherstellung eines stabilen Betriebs dieser Systeme. In Ihrer Rolle als technischer Ansprechpartner werden Sie die Laborstandorte in Bezug auf die eingesetzten Applikationen beraten und unterstützen.
* Betreuen Sie die eingesetzten Applikationen und stellen Sie sicher, dass diese reibungslos funktionieren.
Aufgaben
Aufgabe 1: Second-Level-Support
* Übernehmen Sie die Verantwortung für die Analyse und Korrektur von Fehlern in den eingesetzten Applikationen.
Aufgabe 2: Performanceanalyse und -tuning
* Mitwirken Sie an der Analyse der Leistung der eingesetzten Applikationen und entwickeln Sie Strategien zur Optimierung ihrer Performance.
Aufgabe 3: Technischer Support
* Stellen Sie sicher, dass alle externen Rechenzentrums-Dienstleister korrekt fungieren und treffen Sie Entscheidungen zur Verbesserung der Dienstleistungen.
Aufgabe 4: Wartung und Pflege von Servern
* Überwachen Sie die Funktion von Web- und Applikationsservern und nehmen Sie Maßnahmen zum Ausgleich jeder Abweichung von diesen Parametern.
Aufgabe 5: Testen und Qualitätssicherung
* Testen Sie die eingesetzten Applikationen vor der Inbetriebnahme und gewährleisten Sie eine hervorragende Funktionalität.
Qualifikationen und Kenntnisse
1. Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder vergleichbare qualifizierte Ausbildung, z. B. zum Fachinformatiker (m/w/d)
2. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld
3. Erfahrung im Second-Level-Applikations-Support setzen wir voraus
4. Gute Kenntnisse in der Administration von Server-Betriebssystemen im Bereich Linux (im Einsatz ist vor allem CentOS ) – ebenso Kenntnisse in Windows Server-Betriebssystemen
5. Gute Kenntnisse im Bereich Web- und Applikations-Server sind wünschenswert (im Einsatz sind Apache, Tomcat, und IIS)
6. Idealerweise bereits Erfahrungen im Datenbankbetrieb (im Einsatz sind Mongo-DB und MSSQL)
7. Erfahrungen mit der Message Queue Software 'Rabbit MQ' sind wünschenswert
8. Kenntnisse in medizinischen Datenaustauschformaten wie HL7, LDT sind von Vorteil
9. Kenntnisse im Bereich der digitalen Labor-Befundübertragung (DFÜ) oder von LIS-Systemen sind von Vorteil
10. Lösungs- und kundenorientierte Denkweise sowie kommunikative Fähigkeiten setzen wir voraus