Industriekaufmann
Beruflicher Aufstieg: Als Industriekauffrau/mann können Sie in nahezu allen kaufmännischen Bereichen eines Unternehmens tätig werden. Die Ausbildung führt zu einer vielseitigen Berufsorientierung mit entsprechenden Perspektiven für einen sicheren Einstieg auf dem Arbeitsmarkt.
Ausbildungsverlauf
* Praktische Ausbildung im Unternehmen
* Theoretischer Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule
Materialwirtschaft (z.B. Einkauf, Warenannahme, Lager)
In diesem Bereich geht es um die Verwaltung der im Unternehmen benötigten Materialien. Dazu gehört das Beschaffen, Bewahren und Befördern von Gütern, zur Einhaltung geltender Vorschriften und Normen sowie das Beobachten und Analysieren des Marktgeschehens.
Produktionswirtschaft (z.B. Arbeitsvorbereitung, Fertigungslogistik)
Hier werden die Fertigung der Produkte vorbereitet, Fertigungsabläufe geplant und gesteuert sowie terminlich überwacht. Es handelt sich dabei um eine zentrale Funktion innerhalb der Unternehmensstruktur, die dafür sorgt, dass alle notwendigen Prozesse zum Erreichen der Ziele reibungslos ablaufen.
Personalwesen (z.B. Personalbüro)
Die Personalangelegenheiten eines Unternehmens werden hier bearbeitet. Dies beinhaltet die Abwicklung von Anträgen, Urlaubsanträgen und Mutterschaftsgeldanträgen, die Kündigungsvoraussetzungen sowie die Dokumentation von Entgeltfortzahlungen und Sozialversicherungszahlungen.
Vertrieb (z.B. Werbung, Verkauf, Export, Versand)
Das Hauptziel ist die Gewinnung neuer Kunden und die Erweiterung bestehender Kundenbeziehungen. Das wird erreicht durch regelmäßige Kontaktversuche, präsentative Aktionen, Preisabsprachen und konstante Produktinformationen.
Rechnungswesen (z.B. Buchführung, Controlling, Kalkulation)
Dieses Fachgebiet schafft sicherheitshalber ein differenzfähiges Rechnungswesen und deckt weitere Finanz- und Steuerproblem. Zahlungseingänge und -ausgänge werden kontrolliert. Der berechtigte Prozess sollte ständig verbessert werden.
Abschluss der Ausbildung
Als Abschluss seiner Ausbildung nimmt er an der Prüfung zur Industriekauffrau/mann vor der IHK teil.
Mögliche berufliche Weiterbildung
* Fachkauffrau/mann: Bilanzbuchhalter, Einkauf, Materialwirtschaft, Außenwirtschaft, Informationsorganisator, Marketing
* Fachwirt/in: Industriefachwirt, Handelsfachwirt, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Baufachwirt, Verkehrsfachwirt, Wirtschaftsassistent/in Betriebswirt/in IHK