Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W3-professur für „gerontopsychiatrie“ (w/m/d)

Heidelberg
Universität Heidelberg
Professor
Inserat online seit: 21 Juli
Beschreibung

W3-Professur für „Gerontopsychiatrie“ (w/m/d)

An der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

zu besetzen. Die Professur wird am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, angesiedelt sein (Landesstiftung des öffentlichen Rechts, Direktor: Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Kaufmännischer Direktor: Andreas-W. Möller).

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Die Besonderheit des Instituts zeigt sich in seiner Doppelfunktion als Krankenversorgungs- und Forschungseinrichtung. Im Forschungsbereich ermöglicht gerade diese Struktur die direkte Umsetzung eines translationalen Forschungsansatzes aus der Grundlagenforschung zur Anwendung in der Klinik.

Die W3-Professur für „Gerontopsychiatrie“ soll innovative therapeutische und präventive Interventionen im Bereich der Gerontopsychiatrie unter Nutzung moderner translationaler Methoden voranbringen. Hierzu gehören krankheitsmodifizierende Therapien neurodegenerativer Erkrankungen, die Erforschung und Etablierung von Biomarkern sowie die Generierung präventiver, nicht-pharmakologischer Strategien und modularer Ansätze in der (Psycho-)Therapie.

Die Professur vertritt das Fachgebiet in Forschung und Lehre und ist in die laufenden Forschungsschwerpunkte des ZI und der Medizinischen Fakultät Mannheim integriert. Es wird eine Persönlichkeit mit einem Forschungsprofil gesucht, das einen Schwerpunkt in der translationalen Forschung im Bereich der Gerontopsychiatrie und –psychotherapie aufweist und so für Kooperationsprojekte mit Kliniken und Forschenden Anknüpfungspunkte auf hohem internationalem Niveau bietet. Die/der Vertreter∗in des Faches soll durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen, erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen und internationale Forschungserfahrung auf diesem Forschungsgebiet ausgewiesen sein. Von der/dem zukünftigen Stelleninhaber∗in werden die kompetente, strategische Weiterentwicklung der Abteilung für Gerontopsychiatrie und aktives Engagement für Open-Science-Praktiken erwartet, z. B. Open-Access- Veröffentlichungen, Nutzung offener Daten und Förderung reproduzierbarer Forschung.

Anforderungen an die W3-Professur für „Gerontopsychiatrie“ sind weiterhin wie folgt:

1. Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin
2. Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
3. Eine qualifizierte Promotion im relevanten Fachbereich, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nach § 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg, die durch eine Habilitation, eine erfolgreiche evaluierte Juniorprofessur oder habilitationsäquivalente Leistungen belegt sind
4. Pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird
5. International ausgewiesene∗r Wissenschaftler∗in auf dem Gebiet der translationalen Forschung in der Gerontopsychiatrie
6. Erfahrung im Forschungsmanagement und der Einwerbung von Drittmitteln

Darüber hinaus werden didaktische Kompetenz sowie Kooperations- und Führungsfähigkeit erwartet.

Die Berufung erfolgt als gemeinsame Berufung der Universität Heidelberg und des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim im Jülicher Modell. Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Vorbehaltlich der Entscheidung des Aufsichtsrates, ist die Professur verbunden mit der Bestellung der/des Stelleninhabers∗in zur Ärztlichen Leitung einer neu zu etablierenden Klinik für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Es ist insofern beabsichtigt, den bisherigen Bereich Gerontopsychiatrie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in die Struktur einer eigenständigen Klinik zu überführen. Die neue Klinik wird Teil des Zentrums für Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie (Zentrumsleitung Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind ausschließlich in elektronischer Form - entsprechend der „Bewerbungs- Leitfaden Formatvorlage“ und dem „Bewerbungs-Formblatt“ der Medizinischen Fakultät Mannheim für W3-Professuren (siehe https://www.umm.uni-heidelberg.de/karriere/berufung/ – bis zum 17.08.2025 an Herrn Prof. Dr. med. Sergij Goerdt, Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Universitätsmedizin Mannheim, zu richten.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Professor of economics, market design (w3, f/m/d)
Mannheim
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)
Professor
Ähnliches Angebot
Professor of economics, market design (w3)
Mannheim
Professor
Ähnliches Angebot
Professur gesundheitsmanagement (m/w/d)
Mannheim
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Heidelberg
Jobs Heidelberg
Jobs Heidelberg (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs in Heidelberg > W3-Professur für „Gerontopsychiatrie“ (w/m/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern